Schmid, Fabian

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schmid
Vorname
Fabian
Name
Schmid, Fabian

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 43
  • Publikation
    Unternehmensbewertung junger Unternehmen (Start-ups)
    (Treuhandsuisse, 2024) Hüttche, Tobias; Schmid, Fabian
    Nicht jedes Start-up wird ein «Einhorn», viele bleiben ein KMU. Daher ist die Bewertung junger Unternehmen auch in der Treuhandbranche ein Thema. Der Wert dieser zunächst substanzlosen Unternehmen ist im wörtlichen Sinne Ansichtssache. In diesem Beitrag stellen wir zunächst die aus der Optik von Investoren und Eigentümern möglichen und üblichen Verfahren dar. Schliesslich diskutieren wir die Besonderheiten einer objektivierenden Bewertung und stossen dort auf neue und alte Bekannte, nämlich «Daten» und den Substanzwert.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Évaluation de jeunes entreprises (start-ups)
    (Treuhandsuisse, 2024) Hüttche, Tobias; Schmid, Fabian
    Les start-ups ne deviennent pas toutes des «licornes», beaucoup demeurent des PME. L’évaluation de jeunes entreprises est une thématique récurrente dans le secteur fiduciaire. La valeur de ces entreprises, au départ sans substance, est au sens premier du terme une question de point de vue. Dans cet article, nous présenterons tout d’abord les procédures possibles et usuelles d’évaluation dans l’optique des investisseurs et des propriétaires. Puis, nous discuterons des particularités d’une évaluation objective et retomberons sur de nouvelles et anciennes notions connues, à savoir les «données» et la valeur substantielle.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Consideration of uncertainties in business valuations
    (Springer, 2024) Hüttche, Tobias; Schmid, Fabian; Hüttche, Tobias
    Valuation seems to be impossible since the future is uncertain. Nevertheless, company values are necessary for many reasons, so the question arises as to how valuations can take these uncertainties into account. Traditionally, the past is used as a basis for planning, i.e., it is more or less simply extrapolated. Given current experiences (Corona pandemic, Ukraine war, inflation, and energy crisis, to name but a few), the hope remains that these will not be perpetuated. On the other hand, however, we must also expect new and as yet unknown developments, or developments that are not considered likely or unlikely. To produce reliable valuations as a basis for economic decisions even in times of increased uncertainty, selecting suitable procedures and the appropriate handling of risks is important. Basically—and recurring to the mathematical model of discounting future cash flow—uncertainties or risks can be taken into account above the line (in the numerator or the cash flows) or below the line (in the denominator or the cost of capital). Double counting must be avoided, meaning that the denominator matches the numerator (equivalence principle) and that the cost of capital adequately reflects the fluctuations in cash flows. Up to now, most valuations reflect only one path, the future developments may take. In this paper, we want to demonstrate how the traditional valuation approach can be extended by sensitivity analyses, scenario calculations, and simulations to move from pure point estimates to reliable value ranges that may reflect reality more accurately.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Update Unternehmensbewertung 2024. Aktuelles aus Lehre, Praxis und Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung
    (ExpertSuisse, 2024) Hüttche, Tobias; Schmid, Fabian
    Bei Unternehmensbewertungen treffen Theorie und Praxis, Ökonomen/-innen und Juristen/-innen aufeinander. Dies sorgt für Dynamik in der Bewertungslehre, -praxis und der Rechtsprechung. Das «Update Unternehmensbewertung» berichtet jährlich über aktuelle Entwicklungen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Sicherung finanzieller Stabilität in Unternehmen durch effektive Planung
    (WEKA, 2023) Schmid, Fabian; Hüttche, Tobias
    Die Zukunft ist von Unsicherheit geprägt, daher ist eine sorgfältige Vorausplanung umso entscheidender. Die Finanzplanung basiert auf historischen Daten und ermöglicht einen Blick in die zukünftige Entwicklung. Der Zweck besteht darin, die potenziellen Auswirkungen von Veränderungen wie Wachstumsstrategien, Preissteigerungen, Margenveränderungen oder geplante Investitionen auf Gewinne und Liquidität zu analysieren.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Die neue «Fachmitteilung Unternehmensbewertung» der EXPERTsuisse
    (WEKA, 2023) Hüttche, Tobias; Schmid, Fabian; Eberle, Reto; Oesch, David; Pfaff, Dieter
    Die Fachmitteilung von EXPERTsuisse zur Unternehmensbewertung wurde dahin gehend überarbeitet, dass eine Öffnung für die Bewertung auch grösserer Unternehmen stattgefunden hat, während die aus dem Jahr 2008 stammende Version kleinere und mittlere Unternehmen zum Gegenstand hatte. Prof. Tobias Hüttche und Dr. Fabian Schmid geben einen Überblick über die Änderung sowie deren Hintergrund und beleuchten die wesentlichen Inhalte. Neben der Mandatsabwicklung und den Bewertungsgrundsätzen wird auch auf die Methodik eingegangen: Grundsätzlich gelangt das Discounted-Cashflow-Verfahren zur Anwendung, wobei neu eine Bewertung mit Multiplikatoren als eigenes Verfahren erwähnt wird (aufgrund der Öffnung des Geltungsbereichs).
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Finanzplanung für Unternehmen - wie man zu einer belastbaren Planung kommt
    (WEKA, 2023) Schmid, Fabian; Hüttche, Tobias
    Die Zukunft ist ungewiss. Umso wichtiger ist deren Planung. Eine Finanzplanung ist ein auf der Vergangenheit aufbauender Blick in die Zukunft. Dieser soll helfen, die Auswirkungen von Veränderungen wie beispielsweise Wachstumspläne, Preiserhöhungen, Margendruck oder ein geplantes Investitionsprogramm auf Gewinn und Liquidität zu sehen.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Berücksichtigung von Unsicherheiten bei der Unternehmensbewertung
    (WEKA, 2023) Schmid, Fabian; Hüttche, Tobias; Nobs, Rolf; Mathis, Andrea
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Update Unternehmensbewertung 2023. Aktuelles aus Lehre, Praxis und Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung
    (ExpertSuisse, 2023) Hüttche, Tobias; Schmid, Fabian
    Bei Unternehmensbewertungen treffen Theorie und Praxis, Ökonom/-innen und Jurist/-innen aufeinander. Dies sorgt für Dynamik in der Bewertungslehre, -praxis und der Rechtsprechung. Das «Update Unternehmensbewertung» berichtet jährlich über aktuelle Entwicklungen.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Update évaluation d'entreprises 2023. Actualités concernant la théorie, la pratique et la jurisprudence en matière d'évaluation d'entreprises
    (ExpertSuisse, 2023) Hüttche, Tobias; Schmid, Fabian
    Dans le cadre d’évaluations d’entreprises, théorie et pratique, économistes et juristes se confrontent, ce qui contribue au dynamisme dans la théorie et la pratique d’évaluation, ainsi que dans la jurisprudence. Chaque année, l’«Update évaluation d’entreprises» fait le point sur les derniers développements.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift