Pietsch, Marcus

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Pietsch
Vorname
Marcus
Name
Pietsch, Marcus

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
    (Springer, 10.09.2020) Tulowitzki, Pierre; Pietsch, Marcus [in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft]
    Führung gilt als wichtiger Aspekt effektiver Schulen. Im internationalen Raum hat sich in diesem Zusammenhang in den vergangenen Jahren das Konzept des lernzentrierten Leitungshandelns an Schulen, Leadership for Learning, etabliert. Leadership for Learning wird hier stets ergebnisorientiert gedacht und rückt den Kompetenzerwerb von Schüler*innen in den Fokus des Leitungshandelns. Lernzentriertes Leitungshandeln zielt dabei nicht ausschließlich auf die Unterrichtsebene ab, auch das Lernen von Lehrkräften und das Organisationale Lernen sollen, im Sinne eines Capacity Building, gefördert werden. Entsprechend geht der Ansatz über klassische Annahmen zur unterrichtsbezogenen Führung (Instructional Leadership) hinaus, indem es deren Einschränkungen, nämlich eine Verengung der Perspektive auf die Person der Schulleitung sowie den Unterricht, überwindet. Im deutschsprachigen Raum ist dieses Konzept, obwohl z. B. in internationalen Schulvergleichsuntersuchungen genutzt, anders als in den anglophonen Ländern, bislang kaum bekannt. Daher werden im vorliegenden Stichwortbeitrag das Konzept des Lernzentrierten Leitungshandelns sowie dessen theoretische Grundannahmen vorgestellt. Darüber hinaus werden Forschungsbefunde zum Thema berichtet und abschließend eine Agenda für die zukünftige Forschung zum Leadership for Learning im deutschsprachigen Raum erarbeitet.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Principals between exploitation and exploration. Results of a nationwide study on ambidexterity of school leaders
    (SAGE, 17.08.2020) Pietsch, Marcus; Tulowitzki, Pierre; Cramer, Colin [in: Educational Management Administration & Leadership]
    Both organizational and management research suggest that schools and their leaders need to be ambidextrous to secure prosperity and long-term survival in dynamic environments characterized by competition and innovation. In this context, ambidexterity refers to the ability to simultaneously pursue exploitation and exploration and thus to deliver efficiency, control and incremental improvements while embracing flexibility, autonomy and discontinuous innovation. Using a unique, randomized and representative data set of N ¼ 405 principals, we present findings on principals’ exploitation and exploration. The results indicate: (a) that principals engage far more often in exploitative than in explorative activities; (b) that exploitative activities in schools are executed at the expense of explorative activities; and (c) that explorative and ambidextrous activities of principals are positively associated with the (perceived) competition between schools. The study brings a novel perspective to educational research and demonstrates that applying the concept of ambidexterity has the potential to further our understanding of effective educational leadership and management.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift