Mühlebach, Corinne

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Mühlebach
Vorname
Corinne
Name
Mühlebach, Corinne

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Nachfolgeregelung in KMU: Best Practice

2016-06, Mühlebach, Corinne, Hürsch, Marco

Die Regelung der Nachfolge benötigt Zeit. Persönliche und familiäre, aber auch betriebswirtschaftliche, rechtliche, finanzielle und steuerliche Fragen bedürfen der Klärung. Zahlreiche Schritte müssen geplant, entschieden, umgesetzt und überprüft werden. Die vorliegende Broschüre kann Ihnen dabei als Wegweiser dienen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Family Business Governance

2012, Mühlebach, Corinne, Hilb, Martin

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Familyness als Wettbewerbsvorteil: Ein integrierter Strategieansatz für Familienunternehmen

2004, Mühlebach, Corinne

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Expedition Nachfolge

2014-02-19, Mühlebach, Corinne

Lade...
Vorschaubild
Publikation

How Much and What Kind of Entrepreneurial Orientation is Needed for Family Business Continuity?

2010-07-01T00:00:00Z, Sieger, Philipp, Mühlebach, Corinne, Zellweger, Thomas M., Nordqvist, Mattias, Zellweger, Thomas M.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Family Business Governance

2014, Mühlebach, Corinne, Hilb, Martin

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Strategien zur Wertsteigerung in Familienunternehmen

2008, Mühlebach, Corinne, Zellweger, Thomas M.

Dieses Buch verbindet auf innovative Weise bewährte Konzepte des strategischen Managements mit den besonderen Herausforderungen der Führung von Familienunternehmen. Das strategische Management des Unternehmens wird ergänzt um das strategische Management des Familien- und Eigentümerkreises. Im Mittelpunkt steht das Ziel, langfristig Wert für alle Bezugsgruppen des Familienunternehmens zu schaffen. Die Auswahl der Wertsteigerungsstrategien berücksichtigt deshalb - sowohl die finanziellen als auch die nichtfinanziellen Ziele der Unternehmerfamilie - - sowohl die Interessen der Familienaktionäre als auch der Kunden, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit - - sowohl die besonderen Ressourcen als auch die Restriktionen, die sich durch das Engagement der Unternehmerfamilie für das Unternehmen ergeben - - sowohl die dem Unternehmen offenstehenden Nutzenpotentiale als auch Möglichkeiten zu ihrer Ausschöpfung. Potentialorientierte Familyness setzt bei den Stärken von Familienunternehmen an. Im Zentrum steht die Schaffung von Synergien zwischen Familie und Unternehmen. Das Buch zeigt auf, wie Familienunternehmen innovative oder bisher vernachlässigte Nutzenpotentiale aufspüren und neue Wertsteigerungsmöglichkeiten realisieren können. Grundlage dafür bildet eine systematische Analyse der Familyness, das heisst der besonderen Ressourcen, die sich aus der Konstellation des Familienunternehmens ergeben können. Die Autoren illustrieren ihr Konzept mit zahlreichen Fallstudien und können sich dabei auf eigene Forschungsergebnisse sowie Praxiserfahrungen im Umgang mit Familienunternehmen stützen.