Schulte, Volker
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schulte
Vorname
Volker
Name
Schulte, Volker
40 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 40
- PublikationHealth promotion at the work place. The case of palliative care teams(11.07.2014) Schulte, Volker; Kortum, Evelyn; Steinebach, Christoph [in: International Congess of Applied Psychology]Workplace health promotion is a strategy to improve the health and well-being of people at work. The measures aim at the personal, organisational and work environment. The study will highlight the state of the art of workplace health promotion programs promoted by WHO and will combine these aspects with the challenges for health workers in Palliative Care teams.04B - Beitrag Konferenzschrift
- PublikationVersorgungsplanung und -formen im europäischen Ausland, Ein internationaler Vergleich(15.01.2015) Schulte, VolkerDie Stärkung der integrierten Versorgung ist ein wichtiges Ziel der gesundheitspolitischen Strategie nicht nur in der Schweiz, sondern auch in anderen Ländern. Eine integrierte Versorgung entlang des Krankheitsverlaufes von der Früherkennung bis zur Pflege im Terminalstadium mit möglicherweise notwendiger Palliative Care trägt wesentlich dazu bei, die Lebensqualität der von einer Demenzerkrankung betroffenen Menschen zu verbessern. Mit der Umsetzung der „Nationalen Demenz-Strategie 2014-2017“ wird in der Schweiz dazu ein wesentlicher Beitrag geleistet.06 - Präsentation
- PublikationNachhaltiges Miteinander von Jung und Alt dank einer Generationenkultur(Axel Springer, 01.07.2009) Abel, Bettina; Schulte, Volker [in: Management]01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
- PublikationSo arbeitet die WHO(Holzmann Medien, 02/2015) Schulte, Volker; Huebenthal, Susanne [in: Health & Care Management]Funktionsweise von WHO Kollaborationszentren im Rahmen des WHO Netzwerkes01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationVersorgungssicherheit auf dem Prüfstand(Hogrefe, 2016) Schulte, Volker; Hübenthal, Susanne; Fringer, André [in: Palliative Versorgung in der Langzeitpflege : Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität]Der zunehmende Pflegenotstand bedarf innovativer Rekrutierungsformen zur Sicherung der pflegerischen und medizinischen Personen. Probleme, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten werden beschrieben04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationPalliative Care in der Schweiz eine neue Herausforderung aus gesundheitspolitischer Sicht(Hans Huber Verlag, 2011) Schulte, Volker; Steinebach, Christoph02 - Monographie
- PublikationStress Reduction Among Employees and Management Through Mindfulness Approaches(Global Science & Technology Forum, 12.12.2016) Schulte, Volker; Ravindran, Anton [in: 6th Annual International Conference on Innovation and Entrepreneurship (IE 2016): Conference Proceedings]Der Beitrag beschreibt die Möglichkeiten, wie durch eine Achtsamkeitsausbildung eine bessere Führung von Mitarbeitenden möglich ist und wie damit Stress abgebaut werden kann.04B - Beitrag Konferenzschrift
- PublikationManagement Accounting für Gesundheitsorganisationen(Hogrefe, 2016) Sutter, Emilio; Schulte, Volker; Verkuil, Arie Hans [in: Management für Health Professionals]Management Accounting für Gesundheitsorganisationen der Schweiz ist auf wichtige Aspekte der Betriebsbuchhaltung fokussiert. Es wird dargelegt, wie die Zahlen der Finanz- für die Betriebsbuchhaltung aufbereitet werden sollen. Innerhalb der Betriebsbuchhaltung werden die wichtigsten Aspekte zu den drei Dimensionen "Kosten-Arten", "Kosten-Stellen" und "Kosten-Träger" überblickartig behandelt. Bei der ersten Dimension "Kosten-Arten" liegt der Fokus auf den Preisen bzw. Tarifen, bei der zweiten Dimension auf dem Kostenstellenausweis und bei der dritten Dimension auf dem Ergebnis von Fällen.04A - Beitrag Sammelband
- PublikationBetriebliche Gesundheitsförderung für Klein- und Mikrounternehmen(HR today Verlag, 01.02.2012) Schulte, Volker [in: HR Today]Mit Vitalab haben die FHNW und die Gesundheitsförderung Schweiz mit regionalen Wirtschaftspartnern ein Innovationsprojekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung entwickelt, das in möglichst vielen Regionen der Schweiz und in Kleinunternehmen etabliert werden soll.01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung