Füllemann, Désirée

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Füllemann
Vorname
Désirée
Name
Füllemann, Désirée

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Psychische Gesundheit und Stress am Arbeitsplatz
    (02.05.2023) Füllemann, Désirée; Studer, Regina
    Wie hängen Arbeit und psychische Gesundheit zusammen? Wie entsteht Stress bei der Arbeit? Wie kann man auf Frühwarnsymptome reagieren? Welche Lösungsansätze und Tools gibt es zur Förderung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit? Nach wie vor fühlen sich über 40% der Schweizer Erwerbstätigen bei der Arbeit gestresst (Barometer Gute Arbeit 2022). Arbeitgebende sind sich des Problems bewusst und sehen aktuell und auch zukünftig vermehrt Investitionsbedarf für Prävention von psychischen Problemen und Stress am Arbeitsplatz (BGM-Monitoring 2020). Im interaktiven Webinar erfahren Sie mehr dazu, wie Arbeit und psychische Gesundheit zusammenhängen. Sie erfahren, wie Stress entsteht, was Frühwarnsymptome sind und wie Sie darauf reagieren können. Sie lernen Lösungsansätze und Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit kennen – als Mitarbeiter*in, als Führungskraft und gemeinsam im Team.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Selfcheck Quiz einsetzen in der Lehre mittels Moodle: Einblicke in H5P
    (07.12.2022) Stanic, Danijela; Füllemann, Désirée; Krause, Andreas
    In einem Lehrfondsprojekt wurde H5P genutzt, um direkt über Moodle kursbegleitende Selfcheck Quiz im CAS BGM umzusetzen. Wir geben Einblicke in H5P und zeigen anhand der konkreten Quizaufgaben Möglichkeiten zur Umsetzung auf.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Input im Rahmen der Gesundheitstage am BIT 2022
    (14.06.2022) Füllemann, Désirée; Studer, Regina
    Im Inputreferat wurden die folgenden Themen beleuchtet: 1. Psychische Gesundheit: Worum geht's? 2. Was hat Arbeit mit psychischer Gesundheit zu tun? 3. Psychische Gesundheit und Stress: Wie entsteht Stress? Was sind Frühwarnsymptome von Stress und Erschöpfung (Burnout)? Wie können wir darauf reagieren? 4. Welche Lösungsansätze und Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit gibt es?
    06 - Präsentation