Füllemann, Désirée

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Füllemann
Vorname
Désirée
Name
Füllemann, Désirée

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
  • Publikation
    Psychische Gesundheit und Stress am Arbeitsplatz
    (02.05.2023) Füllemann, Désirée; Studer, Regina
    Wie hängen Arbeit und psychische Gesundheit zusammen? Wie entsteht Stress bei der Arbeit? Wie kann man auf Frühwarnsymptome reagieren? Welche Lösungsansätze und Tools gibt es zur Förderung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit? Nach wie vor fühlen sich über 40% der Schweizer Erwerbstätigen bei der Arbeit gestresst (Barometer Gute Arbeit 2022). Arbeitgebende sind sich des Problems bewusst und sehen aktuell und auch zukünftig vermehrt Investitionsbedarf für Prävention von psychischen Problemen und Stress am Arbeitsplatz (BGM-Monitoring 2020). Im interaktiven Webinar erfahren Sie mehr dazu, wie Arbeit und psychische Gesundheit zusammenhängen. Sie erfahren, wie Stress entsteht, was Frühwarnsymptome sind und wie Sie darauf reagieren können. Sie lernen Lösungsansätze und Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit kennen – als Mitarbeiter*in, als Führungskraft und gemeinsam im Team.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Selfcheck Quiz einsetzen in der Lehre mittels Moodle: Einblicke in H5P
    (07.12.2022) Stanic, Danijela; Füllemann, Désirée; Krause, Andreas
    In einem Lehrfondsprojekt wurde H5P genutzt, um direkt über Moodle kursbegleitende Selfcheck Quiz im CAS BGM umzusetzen. Wir geben Einblicke in H5P und zeigen anhand der konkreten Quizaufgaben Möglichkeiten zur Umsetzung auf.
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Input im Rahmen der Gesundheitstage am BIT 2022
    (14.06.2022) Füllemann, Désirée; Studer, Regina
    Im Inputreferat wurden die folgenden Themen beleuchtet: 1. Psychische Gesundheit: Worum geht's? 2. Was hat Arbeit mit psychischer Gesundheit zu tun? 3. Psychische Gesundheit und Stress: Wie entsteht Stress? Was sind Frühwarnsymptome von Stress und Erschöpfung (Burnout)? Wie können wir darauf reagieren? 4. Welche Lösungsansätze und Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit gibt es?
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Baseline psychosocial and affective context characteristics predict outcome expectancy as a process appraisal of an organizational health intervention
    (American Psychological Association, 01.02.2020) Lehmann, Anja I.; Brauchli, Rebecca; Jenny, Gregor J.; Füllemann, Désirée; Bauer, Georg F. [in: International Journal of Stress Management]
    This study aimed to examine how far group-level psychosocial and affective factors, as a relevant context, predict outcome expectancy as a process appraisal of an organizational health intervention. For this purpose, data from a university hospital (N = 250 representatives from 29 nursing wards) were collected. Participants took part in an intervention consisting of 4-day workshops designed to improve psychosocial working conditions. Employee surveys covered baseline psychosocial (job demands and job resources) and affective aspects (valence and positive and negative activation) as context variables. At the end of the workshops, participants evaluated the intervention process with the outcome expectancy scale. Applying a multilevel approach, the results indicated that both baseline psychosocial characteristics (job resources, in particular managerial support) and baseline affective factors (valence) as relevant context characteristics were related to the appraisal of the intervention process (outcome expectancy). The post hoc mediation analysis further showed that the affective context (valence) mediated the relation between job resources (managerial support) and outcome expectancy. There was no relation between job demands and outcome expectancy as well as between negative activation and outcome expectancy. This study shows that already healthy contexts with good psychosocial working conditions and well-being relate to a beneficial intervention process. Specifically, this study highlights the essential role of affects that influence process appraisals. These affects are, in turn, influenced by the psychosocial context. (PsycInfo Database Record (c) 2021 APA, all rights reserved)
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift