Hofmann, Michèle
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Hofmann
Vorname
Michèle
Name
Hofmann, Michèle
109 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 109
- PublikationEntwicklung und Erziehung – Eine alte Problematik(hep, 2015) Boser Hofmann, Lukas; Hofmann, Michèle; Boser Hofmann, Lukas; Bütikofer, Anna; Wannack, Evelyne [in: Lehrbuch Pädagogik. Eine Einführung in grundlegende Themenfelder]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationSwiss Alpine Milk, Education, and the Fabrication of the Ideal Swiss Citizen(Faculty of Teacher Education, University of Zagreb, 2020) Hofmann, Michèle [in: Croatian Journal of Education]01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationWaffen im Kampf gegen Krankheiten – Transfer medizinischen Wissens zwischen Militär und Schule um 1900(Bibliothek am Guisanplatz, 2016) Hofmann, Michèle; Boser Hofmann, Lukas; Bühler, Patrick; Müller, Philippe; Hofmann, Michèle [in: Pulverdampf und Kreidestaub. Wissenstransfer zwischen Schweizer Militär und Schweizer Schule]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationKongresse, Komitees und Koryphäen. Internationalität als Legitimation für die schweizerischen Vertreter der Schulhygienebewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts(Klinkhardt, 2013) Hofmann, Michèle [in: IJHE Bildungsgeschichte - International Journal for the Historiography of Education]Am Beispiel internationaler Kongresse zeigt der Beitrag auf, welche Relevanz Internationalität für die Vertreter der Schulhygienebewegung, insbesondere in der Schweiz, hatte, welche Interessen sie damit verbanden und welche Zwecke sie damit verfolgten.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationFraktur or Antiqua in primary schools? The struggle for a unified typeface in German-speaking Switzerland between the mid-nineteenth and early twentieth centuries(Taylor & Francis, 2019) Hofmann, Michèle; Boser Hofmann, Lukas; Caruso, Marcelo [in: Paedagogica Historica]In this paper, we analyse the struggle for a unified style of writing in primary schools in the German-speaking part of Switzerland between the 1860s and the first decades of the twentieth century with regard to the contexts in which this struggle was embedded. In the late-nineteenth century, in German-speaking Switzerland, as in other parts of the German-speaking realm, a controversy emerged regarding whether general writing practices (handwriting and print) should adhere to the traditional Gothic script and typefaces called Fraktur or whether such practices should change in favour of the Latin script and typefaces called Antiqua. This controversy was fuelled by economic arguments (Latin script was used in international commerce), scientific arguments (the question of which type- face was “healthier” emerged), and arguments questioning which cultural liaisons should be upheld or even strengthened (Antiqua was identified with Romance and English languages and cultures, whereas Fraktur was identified with German language and culture). In German-speaking Switzerland, as a part of a multilingual country, the latter was particularly important because this question of cultural allegiance was expressed by the basic cultural practice of writing.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationSehen, lesen, schreiben. Die Konstruktion ‚des Schulkindes’ durch die Statistik(17.09.2015) Boser Hofmann, Lukas; Hofmann, Michèle06 - Präsentation
- PublikationAlter Wein in neuen Quellen. Rezension: Bartmuss, Hans-Joachim/Kunze, Eberhard/Ulfkotte, Josef (Hrsg.): «Turnvater» Jahn und sein patriotisches Umfeld. Briefe und Dokumente 1806-1812(Pestalozzianum, 2010) Hofmann, Michèle [in: Zeitschrift für pädagogische Historiographie]Rezension für die Zeitschrift für pädagogische Historiographie01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
- PublikationPausenapfel statt Obstbrand. Wie „der Apfel“ zum beliebten Unterrichtsthema wurde(Schulverlag plus, 2020) Hofmann, Michèle [in: 4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationDie Gründung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bern als Projekt der Gesundheitsförderung(Stämpfli Verlag, 2011) Hofmann, Michèle; Kehrli, Manuel [in: Licht und Luft. Gemeinnützige Baugenossenschaft Bern aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens 1911-2011]Der Beitrag befasst sich mit den Anfängen der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bern, die 1911 als Projekt zur Gesundheitsförderung gegründet wurde.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationSchulhygiene(NZZ Libro, 2008) Hofmann, Michèle; Tröhler, Daniel; Hardegger, Urs [in: Zukunft bilden. Die Geschichte der modernen Zürcher Volksschule]Der Beitrag zeigt auf, wie der schulärztliche Dienst und die Schulzahnpflege im Kanton Zürich im Laufe des 20. Jahrhunderts aufgebaut und weiterentwickelt wurden.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift