Kuntner, Katrin Petra

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Kuntner
Vorname
Katrin Petra
Name
Kuntner, Katrin Petra

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
  • Publikation
    „KOmmunikationsorientierte Selbstbeurteilung bei Aphasie“ (KOSA): Validierung des Bildmaterials im deutschsprachigen Raum
    (Aphasie Suisse, 2016) Kuntner, Katrin Petra; Schütz, Sandra [in: Aphasie und verwandte Gebiete]
    Gegenwärtig fehlt es im deutschsprachigen Raum an evaluierten und publizierten Diagnostikverfahren zur Selbstbefragung, z.B. hinsichtlich der Kommunikationsfähigkeit, bei Aphasie. Mit dem Diagnostikinstrument «KOmmunikationsorientierte Selbstbeurteilung bei Aphasie» (KOSA) soll diese Lücke geschlossen werden. Um die sprachlichen Bedürfnisse bei Aphasie zu berücksichtigen,werden die Items multimodal neben der mündlichen Darbietung auch schriftlich und mit Item-Bildern angeboten,wodurch die Kernaussagen der Items auch bei Sprachverständnisschwierigkeiten erfahren werden können. Im Rahmen einer Studie sollen die Bilder validiert werden. Zur Überprüfung, ob die Item-Bilder diese Kernaussagen gleichwertig zu den Item-Fragen ausdrücken,wurden zwei Methoden zur Bildbewertung und -beschreibung entwickelt. Die Stichprobe zur orientierenden Validierung bestand aus 60 sprachgesunden Teilnehmenden (je 30 Männer und Frauen) im durchschnittlichen Alter von 72.85 Jahren (SD = 11.58; R = 51–93) aus der Schweiz, Deutschland und Südtirol (Italien). Die Auswertung erfolgte in quantitativer und qualitativer Hinsicht. Dabei zeigten sich positive Werte bei der Bildbewertung (Skala 0–4: M = 3.18; R = 2.74–3.73) und bei der Bildbeschreibung (prozentuale Nennung geforderter Kernaussagen: M = 67.62%; R = 5–95%).Ausserdem erwiesen sich die Items für die befragten Personen aus dem deutschsprachigen Raum als verständlich. Insgesamt lässt sich ableiten, dass die Bilder zur Vermittlung der Kernaussagen gut geeignet sind und dass mithilfe der validierten Bilder in der KOSA die Partizipation am Diagnostikprozess von Menschen mit Aphasie – auch mit schwereren Formen – unterstützt werden kann.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung