Zahn, Carmen

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Zahn
Vorname
Carmen
Name
Zahn, Carmen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    Video Data Collection and Video Analyses in CSCL Research
    (Springer, 04/2021) Zahn, Carmen; Ruf, Alessia; Goldman, Ricki; Cress, Ulrike; Rosé, Carolyn; Wise, Alyssa Friend; Oshima, Jun [in: International Handbook of Computer-Supported Collaborative Learning]
    The purpose of this chapter is to examine significant advances in the collection and analysis of video data in Computer Supported Collaborative Learning (CSCL) research. We demonstrate how video-based studies create robust and dynamic research processes. The chapter starts with an overview of how video analysis developed within CSCL by way of its pioneering roots. Linked throughout the chapter are the theoretical, methodological, and technological advances that keep advancing CSCL research. Specific empirical and experimental research examples will illustrate current and future advances in data collection, transformation, coding, and analysis. Research benefits and challenges that include the current state of understanding from observations of single, multiple, or 360° camera recordings will also be featured. In addition, eye-tracking and virtual reality environments for collecting and analyzing video data are discussed as they become new foci for future CSCL research.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Grundbausteine engagierter Zusammenarbeit in Lerngruppen
    (Springer, 2021) Zahn, Carmen; Rack, Oliver; Paneth, Lisa; Geramanis, Olaf; Hutmacher, Stefan; Walser, Lukas [in: Kooperation in der digitalen Arbeitswelt]
    Verlässliche Kooperation in Zeiten der Digitalisierung basiert auf Gruppenprozessen. In diesem Kapitel wird herausgearbeitet, wie eine hohe Qualität engagierter Zusammenarbeit in Gruppen auf verschiedenen Ebenen - sowohl kognitiv-aufgabenbezogen als auch interpersonell-emotional - beschrieben werden kann. Dabei geht es um die praxisrelevante Frage, wie digital unterstütztes Lernen etwa im Hochschulstudium bezüglich der Qualität des gemeinsamen Engagements in Studierendengruppen besser gefördert werden kann. Denn: eine verlässliche Kooperation in Zeiten der Digitalisierung muss gelernt werden. Hochschulen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Realisierung verlässlicher Kooperation, wenn sie Studierende gezielt in kollaborativen Lehr- und Lernsituationen fördern und fordern, in denen Gruppenprozesse effektiv und effizient zu gestalten sind. Von besonderer Bedeutung ist es dabei, digital unterstützte Lehr-/Lernszenarien zu entwickeln, in denen Studierende Gelegenheit haben, mit digitalen Werkzeugen zu arbeiten, diese in der Gruppenarbeit anzuwenden und auszuprobieren, um damit komplexe Probleme zu lösen und Teamkompetenzen zu erwerben.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Forschungsresultate zum Stand der Arbeitswelt 4.0
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2019) Peter, Marc K.; Ruf, Alessia; Zahn, Carmen; Peter, Marc K. [in: Arbeitswelt 4.0. Als KMU die Arbeitswelt der Zukunft erfolgreich gestalten. Forschungsresultate und Praxisleitfaden.]
    04A - Beitrag Sammelband