Mattes, Christoph

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Mattes
Vorname
Christoph
Name
Mattes, Christoph

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
  • Publikation
    Schuldenberatung als Investition
    (AvenirSocial, 01.04.2015) Mattes, Christoph; Sommer, Rebekka [in: SozialAktuell]
    Lange Zeit wurde Schuldenberatung in der Schweiz eng im Zusammenhang mit der Sanierung und Entschuldung von Menschen mit hohen Schuldverpflichtungen diskutiert. Damit einher ging meist die implizite Annahme, dass das Einkommen der Verschuldeten für eine Sanierung ausreicht. Erfreulicherweise - und notwendigerweise - hat sich die Diskussion verändert, und somit stellt sich die Frage nach dem Bedarf an Schuldenberatung neu.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Schuldenberatung in Winterthur - eine Standortbestimmung des bestehenden Hilfeangebots
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2015) Mattes, Christoph; Sommer, Rebekka [in: Soziale Innovation]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Schuldenberatung in Winterthur. Standortbestimmung des bestehenden Hilfsangebot
    (30.06.2014) Mattes, Christoph; Sommer, Rebekka; Zeller, Miriam
    Die Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW war durch die Sozialen Dienste des Departements Soziales der Stadt Winterthur beauftragt, die Versorgung der Bevölkerung in Winterthur mit Be-ratung und Unterstützung bei Verschuldungsproblemen zu analysieren. Dabei ging es insbe-sondere darum, ob die bestehende Leistungsvereinbarung mit der Fachstelle für Schuldenfragen in Zürich den Beratungs- und Betreuungsbedarf der hilfesuchenden Menschen in Winterthur bedient und inwiefern Verbesserungen im Beratungsangebot notwendig sind.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Jugendverschuldung - was genau ist das Problem?
    (Bundesamt für Sozialversicherungen BSV, 2014) Mattes, Christoph; Sommer, Rebekka [in: Soziale Sicherheit: CHSS]
    "Wo genau liegt eigentlich das Problem, wenn es um Jugendverschuldung geht?" Die Frage mag irritieren. Denn in den Medien und in Fachkreisen der Jugendarbeit scheint klar zu sein: Wir haben es hier mit einem sozialen Problem zu tun, für das wir dringend Prävention und Einzelhilfe brauchen. Die vorliegenden wissenschaftlichen Befunde zeigen aber, dass das Ausmass problematisch verschluderter Jugendlicher weit niedriger ist, als vielfach befürchtet.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Wissenschaftliche Begleitung des Gründerzentrums Goethe II beim Diakonischen Werk Freiburg im Rahmen des Projekts "Business-Angels". Abschlussbericht
    (01.06.2012) Mattes, Christoph; Lange, Helena; Sommer, Rebekka
    Der Arbeitslosenberatung Goethe II des Diakonischen Werks Freiburg ist seit Ende 2006 ein Gründungszentrum angegliedert. In diesem Gründungszentrum bekommen Menschen Rat und Hilfe, die zur Bewältigung ihrer prekären Lebenssituation ein eigenes Unternehmen gründen wollen oder zur Stabilisierung eines bereits gegründeten Unternehmens professionelle Hilfe benötigen. Dieses Gründungszentrum kann als ein Projekt der Armutsbekämpfung gesehen werden, da es Menschen unterstützt, die in der Situation subjektiv wahrgenommener Chancenlosigkeit mit ihrer Eigeninitiative ihre wirtschaftliche Existenz selbst in die Hand nehmen möchten. Das Projekt wurde während einer Projektförderung des Europäischen Sozialfonds und des Wirtschaftsministerium Baden Württemberg vom Forschungs- und Innovationsverbund der Evangelischen Hochschule Freiburg wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht