Tanner, Christian

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Tanner
Vorname
Christian
Name
Tanner, Christian

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    E-Business in the era of digital transformation
    (Springer, 2018) Leimstoll, Uwe; Dannecker, Achim; Knechtli, Hanspeter; Quade, Michael H.; Tanner, Christian; Wölfle, Ralf; Dornberger, Rolf [in: Business information systems and technology 4.0. New trends in the age of digital change]
    In recent years, the development of information technology has reached a new level of evolution. It should be noted, however, that digitalization and digital transformation are not fundamentally new phenomena. A phase marked by strong digitalization, for example,was the result of the increased business use of the Internet in the early 1990s. The era of e-business began. The focus was on the digitalization of cross-company processes, which also brought new business models and interlinked value-added structures. Against the background of current developments, the question arises as to what role e-business now plays in digital transformation. The aim of this chapter is to show the current developments in e-business and their relationship to digital transformation. Following an introductory clarification of concepts and a consideration of the importance of mobile computing, the classic areas of e-business are addressed, in particular e-commerce, e-procurement and e-organization. The results show that e-business has
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    IT-Einsatz in der Beschaffung in Schweizer Grossunternehmen - Marktstudie 2015
    (01.02.2015) Tanner, Christian; Leimstoll, Uwe
    Die Studienreihe der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW zum Einsatz der Informationstechnologie (IT) in der Beschaffung von Schweizer Grossunternehmen untersucht den aktuellen Stand der IT-Nutzung in der Beschaffung und zeigt Entwicklungstendenzen im Zeitablauf auf. Die Studienreihe wird vom Kompetenzschwerpunkt E-Business des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der FHNW konzipiert und durchgeführt. Seit dem Jahr 2012 findet sie im Rahmen der Initiative IT in der Beschaffung statt, die der Kompetenzschwerpunkt und der Schweizerische Fachverband für Einkauf und Supply Management procure.ch gemeinsam gründeten. Die Seeburger Informatik AG und die io market AG unterstützen die Initiative als Premium-Partner inhaltlich und finanziell. Die vorliegende Studie ist nach Durchführungen in 2006 und 2012 die dritte Auflage der Studienreihe. Das Ziel der aktuellen Studie gliedert sich in drei Themenbereiche: Die Studie soll Aufschluss geben über Bedeutung und Umsetzung der IT-Nutzung in der Beschaffung, die Hemmschwellen beim IT-Einsatz in der Beschaffung und die Prioritäten und Trends bei der Weiterentwicklung der IT-Nutzung.
    99 - Sonstiges