Güntert, Stefan

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Güntert
Vorname
Stefan
Name
Güntert, Stefan

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 38
  • Vorschaubild
    Publikation
    Entwicklung und Validierung einer deutschen Kurzversion des Volunteer Functions Inventory (VFI)
    (Hogrefe, 2024) Strubel, Isabel Theresia; Freund, Susanne; Güntert, Stefan
    Das Volunteer Functions Inventory (VFI, Clary et al., 1998) erfasst mit 6 Skalen (Karriere-, Selbstwert-, Schutz-, Soziale Anpassungs-, Erfahrungs- und Wertefunktion) die Motivation von Freiwilligenarbeit. Das Inventar, das auch in einer deutschen Adaptation vorliegt (Oostlander et al., 2014), umfasst jedoch insgesamt 30 Items, was seinem Einsatz entgegenstehen kann. Daher wurde eine deutsche Kurzversion des VFI, die zwei Items pro Funktion umfasst, entwickelt und validiert. Anhand von zwei unterschiedlichen Stichproben freiwillig Tätiger (N1 = 2 576 und N2 = 202) wurden Itemanalysen durchgeführt, die Faktorenstruktur überprüft und die Kriterien der lokalen Anpassungsgüte betrachtet. Die Ergebnisse dieser Analysen sprechen für eine hohe Reliabilität und faktorielle, konvergente sowie diskriminante Validität der Kurzversion. Hohe Zusammenhänge zwischen der Kurzversion und der deutschen Adaptation in einer weiteren Stichprobe (N3 = 573) sowie dem englischsprachigen Pendant der Kurzversion und der englischsprachigen Langversion (N4 = 101) bestätigen, dass die Skalen der Kurzversion jene des VFI angemessen repräsentieren. Die entwickelte Kurzversion eignet sich somit zur ökonomischen Messung der Motive von Freiwilligenarbeit.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Vorschaubild
    Publikation
    Organizational, motivational, and cultural contexts of volunteering. The european view
    (Springer, 2022) Güntert, Stefan; Wehner, Theo; Mieg, Harald
    02 - Monographie
  • Publikation
    Freiwilligenarbeit. Essenzielles aus Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie
    (Springer, 2018) Wehner, Theo; Güntert, Stefan; Mieg, Harald A.
    Die Autoren erörtern in diesem essential die wesentlichen Punkte für das Verständnis und die Organisation von Freiwilligenarbeit. Sie beschäftigen sich mit den folgenden Fragen: Wie können wir freiwillige Arbeit verstehen? Wie wesentlich ist es für diese Art von Arbeit, dass sie unbezahlt bleibt und von sogenannten Laien mit besonderer Motivlage ausgeführt wird? Was folgt daraus für das Zusammenspiel von Freiwilligenarbeit und der professionalisierten, bezahlten Erwerbsarbeit? Diese Fragen werden zunehmend gestellt, denn ohne die unbezahlten Tätigkeiten von Freiwilligen kann kein derzeitiges Gemeinwesen bestehen.
    02 - Monographie
  • Publikation
    What keeps corporate volunteers engaged: Extending the volunteer work design model with self-determination theory insights
    (Springer, 2018) Schie, Susan van; Gautier, Arthur; Pache, Anne-Claire; Güntert, Stefan
    This study explores the factors explaining why employees internalize a volunteer identity in a corporate context. We do so by empirically testing Grant's volunteer work design model with a sample of 619 employees involved in CV programs, and by comparing its relevance with an alternative, extended model relying on insights from self-determination theory. We show that employees are more likely to internalize a volunteer identity if they can choose what cause to engage for and if they feel that the projects they participate in are meaningful.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    The quality of volunteers’ motives: Integrating the functional approach and self-determination theory
    (American Psychological Association, 2016) Güntert, Stefan; Strubel, Isabel Teresia; Kals, Elisabeth; Wehner, Theo
    Volunteers’ motives have been differentially linked to various aspects of successful volunteering. Using self-determination theory, we propose that volunteer functions are systematically related to the experience of self-determined versus controlled motivation. This “quality ofmotivation,” in turn, explains why motives are differentially associated with satisfaction. We conducted two studies: Study 1 (N1 = 824) addressed motives, quality of motivation, and satisfaction; Study 2 (N2 = 323) additionally examined function-specific benefits and the extent to which they match volunteers’ motives. Overall, our hypotheses were supported: values, understanding, and social justice motives were positively associated with relatively self-determinedmotivation (RSM), whereas career, social, protective, and enhancement motives showed negative correlations. The relationships between motives and satisfaction were partially mediated by RSM. Concerning benefits, Study 2 corroborated these findings for values, protective, enhancement, and social justice. This research introduces a new perspective on the quality of volunteers’ motives—with theoretical and practical implications.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Freiwilligenarbeit und Erwerbsarbeit am Beispiel der Feuerwehr: Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
    (Pabst Science Publishers, 2016) Kals, Elisabeth; Strubel, Isabel Teresia; Vaganian, Luise; Güntert, Stefan; Wehner, Theo
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Motive für Freiwilligenarbeit – der funktionale Ansatz am Beispiel eines generationenübergreifenden Projekts
    (Springer, 2015) Oostlander, Jeannette; Güntert, Stefan; Wehner, Theo; Wehner, Theo; Güntert, Stefan
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Neue Formen der Freiwilligenarbeit
    (Springer, 2015) Neufeind, Max; Güntert, Stefan; Wehner, Theo; Wehner, Theo; Güntert, Stefan
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Die Sicht der Beteiligten: Gemeinderäte, Schul- und Kirchenpfleger im Kanton Zürich
    (Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2015) Ketterer, Hanna; Güntert, Stefan; Wehner, Theo
    04A - Beitrag Sammelband