Geramanis, Olaf
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Geramanis
Vorname
Olaf
Name
Geramanis, Olaf
64 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 64
- PublikationVertrauensvolle Kooperation oder das Team ist der natürliche Feind der Organisation(Nomos, 2013) Geramanis, Olaf; Klinke, Sebastian; Rohn, Holger [in: RessourcenKultur - Eine andere Kultur der Umgangsweise mit Ressourcen]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationFiktion Selbstorganisation. Eine ästhetische Perspektive(Springer Gabler, 2019) Hutmacher, Stefan; Geramanis, Olaf; Hutmacher, Stefan [in: Der Mensch in der Selbstorganisation. Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationDen Eigenantrieb stärken(Swiss Association for Quality, 01.03.2014) Geramanis, Olaf [in: Management und Qualität]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationKooperation in der digitalen Arbeitswelt. Verlässliche Führung in Zeiten virtueller Kommunikation. Tagungsband HSA Change Tagung 2022(Springer Gabler, 06.09.2021) Geramanis, Olaf; Hutmacher, Stefan; Walser, LukasGig Work steht für die automatisierte Vermittlung von Mini-Jobs auf Onlineplattformen. Dieser Beitrag beschreibt die neue Arbeitsform und stellt dabei die triadische Arbeitsbeziehung zwischen Auftraggeber, Gig Worker und Plattform in den Fokus. Es wird der Frage nach den Bedingungen für eine verlässliche digitale Kooperation der drei Parteien in der Gig Economy nachgegangen. Wir argumentieren, dass eine ausbalancierte Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Parteien zentral für reziproke Kooperationsbeziehungen ist. Anhand von Ergebnissen aus einer eigenen Studie zu Bedürfnissen von Gig Workern in der Schweiz wird dies verdeutlicht. Es wird die These entwickelt, dass eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse der Gig Worker die bislang eher negativ geprägte Balance in der triadischen Beziehung der Platform Economy positiv austarieren kann.03 - Sammelband
- PublikationVertrauen und Fremdheit - Bedingung und Möglichkeit der Kooperation(Springer Fachmedien, 2021) Geramanis, Olaf; Geramanis, Olaf; Hutmacher, Stefan; Walser, Lukas [in: Kooperation in der Digitalen Arbeitswelt: Verlässliche Führung in Zeiten Virtueller Kommunikation]04A - Beitrag Sammelband
- PublikationEigenantrieb stärken. Motivation ist kein stabiler Zustand(Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V., 01.04.2014) Geramanis, Olaf [in: Personalführung]01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
- PublikationMobiler, flexibler, selbstorganisierter – Führungstransformation als Voraussetzung für erfolgreichen Wandel(Springer Gabler, 01/2020) Willms, Johannes; Weichbrodt, Johann; Geramanis, Olaf; Hutmacher, Stefan [in: Der Mensch in der Selbstorganisation: Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt]Selbstorganisation kann verstanden werden als neue Verteilung von Macht und Verantwortung in Unternehmen: Mitarbeitende sollen, können, müssen, dürfen mehr Verantwortung übernehmen. Was geschieht dabei mit der Macht? Diese Frage diskutieren wir konkret am Thema Arbeitsflexibilisierung. Die Einführung und Etablierung von mobil-flexibler Arbeit sehen wir dabei grundsätzlich als Entwicklung von konventioneller hin zu zweckrationaler Führung. Zur Beschreibung und Analyse dieser Entwicklung ziehen wir das Modell der Führungsholarchie heran. Zentral in diesem Modell ist die Annahme, dass zur gelungenen Entwicklung nicht nur die Erreichung der nächsten Stufe gehört, sondern auch die Integration der vorhergehenden. Mobil-flexible Arbeit sehen wir als „einfache“ Form der Selbstorganisation, für deren volle Entfaltung aber dennoch eine Führungstransformation nötig ist. Abschließend diskutieren wir die Einführung agiler Arbeit als mögliche nächste Stufe der Selbstorganisation.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationKann der Sozialbereich digital? Wie Hierarchien Entwicklungen während Krisen prägen können(Springer, 2021) Bestgen, Sarah; Kirchhofer, Roger; Geramanis, Olaf; Hutmacher, Stefan; Walser, Lukas [in: Kooperation in der digitalen Arbeitswelt]04A - Beitrag Sammelband