Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    E-Business in the era of digital transformation
    (Springer, 2018) Wölfle, Ralf [in: Business information systems and technology 4.0. New trends in the age of digital change]
    In recent years, the development of information technology has reached a new level of evolution. It should be noted, however, that digitalization and digital transformation are not fundamentally new phenomena. A phase marked by strong digitalization, for example,was the result of the increased business use of the Internet in the early 1990s. The era of e-business began. The focus was on the digitalization of cross-company processes, which also brought new business models and interlinked value-added structures. Against the background of current developments, the question arises as to what role e-business now plays in digital transformation. The aim of this chapter is to show the current developments in e-business and their relationship to digital transformation. Following an introductory clarification of concepts and a consideration of the importance of mobile computing, the classic areas of e-business are addressed, in particular e-commerce, e-procurement and e-organization. The results show that e-business has
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Bezahlung ohne Klick: Seamless Payment
    (Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2018) Wölfle, Ralf [in: E-Commerce Report Schweiz 2018. Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter]
    Die User Experience verbessern und die Conversion optimieren – seit Jahren stehen diese Aufgaben ganz oben auf der Task-Liste von E-Commerce-Managern. Besonders grosses Potenzial bietet dafür die Check-out-Phase – aber auch nicht einfach zu überwindende Restriktionen durch gesetzliche Regulation und Sicherheitsanforderungen. Gerade im Mobile Commerce ist die Marginalisierung des Check-out-Vorgangs erfolgskritisch. Dieses Kapitel beleuchtet den Stand der Entwicklung von Seamless Payment, primär in der Schweiz.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    SuisseID in der Praxis - Grundlagen und Fallstudien zum elektronischen Identitätsnachweis der Schweiz
    (edition gesowip, 2010) Wölfle, Ralf
    Die SuisseID ist der erste standardisierte elektronische Identitätsnachweis der Schweiz, mit dem sowohl eine rechtsgültige elektronische Signatur wie auch eine sichere Authentifizierung möglich ist. Die SuisseID erleichtert Internetanwendungen, die hohe Anforderungen in Bezug auf Datenschutz, Verbindlichkeit und Identifikation der Beteiligten erfüllen müssen. Dieses Buch führt Manager und Projektleiter in diese Materie ein, erklärt die Hintergründe und zeigt Abläufe von Authentisierungen und Signaturprozessen im Detail. Es hilft bei der Identifikation der Nutzenpotenziale genauso wie bei der Beurteilung des erreichbaren Sicherheitsniveaus. Wie in allen Büchern der eXperience-Reihe wird das Thema ergänzend in einheitlich aufbereiteten Fallstudien zu konkreten Lösungen veranschaulicht.
    02 - Monographie