Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Lade...
Vorschaubild
Publikation

swissDIGIN-Leitfaden "Elektronische Rechnungsstellung zwischen Unternehmen". Leitfaden

2005, Wölfle, Ralf

Der kostenlose Leitfaden vermittelt konzentriertes Wissen aus der swissDIGIN-Initiative zur Förderung des elektronischen Rechnungsaustauschs in der Schweiz. Er richtet sich in erster Linie an Rechnungssteller, führt in das Thema und in den swissDIGIN-Standard ein. Dabei werden zentrale Fragestellungen behandelt und Lösungsszenarien skizziert. Eine Checkliste gibt Handlungsempfehlungen zur der Evaluation und Einführung von Lösungen. Jährlich werden in der Schweiz etwa 300 Millionen Rechnungen an Unternehmen gestellt. Im Zuge des zunehmenden Wettbewerbsdrucks versuchen vor allem Grossunternehmen, ihre Kosten nicht nur in den Kernprozessen, sondern auch in den administrativen Abläufen zu reduzieren. Gerade bei der Verarbeitung eingehender Rechnungen besteht für sie ein grosses Einsparpotenzial. Damit diese vorwiegend manuellen Arbeitsschritte automatisiert werden können, setzen sie verstärkt auf die elektronische Rechnung.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Procurement - Wo liegen die Potenziale in Ihrem Einkauf?

2002, Wölfle, Ralf

Der Leitfaden soll Entscheidungsträgern in Unternehmen mittlerer Grösse bei der Auswahl geeigneter E-Procurement-Lösungen unterstützen. Ein spezielles Augenmerk legen wir auf die Bedürfnisse und Fragestellungen von mittelgrossen Unternehmen. Wir unterstützen diese bei der Entwicklung von E-Business-Konzepten und beim Management der Umsetzung. Unsere Dienstleistungen erbringen wir individuell und in öffentlich zugänglichen Workshops.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Chargenrückverfolgung in der Prozessindustrie. Leitfaden

2005, Wölfle, Ralf

Dieser Leitfaden zeigt auf, was Chargenrückverfolgung in der Prozessindustrie bedeutet. Er zeigt ihre Implikationen auf die wichtigsten betroffenen Prozesse, verweist auf eine Fallstudie aus der Kosmetikindustrie und gibt Hinweise zu Vorgehen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung der Chargenrückverfolgung.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Services - Von welchen internetbasierten Diensten kann Ihr Unternehmen profitieren?

2001, Wölfle, Ralf

Der Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über das Angebot und den Nutzen internetbasierter Dienstleistungen. Er hilft Ihnen bei der Beurteilung und Auswahl von E-Services, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Ein Einlageblatt illustriert die Einordnung von Diensten anhand von ausgewählten Beispielen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Supplier, Kundenprozesse elektronisch unterstützen. Leitfaden

2003, Wölfle, Ralf

Dieser Leitfaden richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen, die Grossfirmen beliefern. Er soll sie für die wachsenden Anforderungen, die durch den Einsatz internetbasierter Beschaffungssysteme auf Seite ihrer Kunden entstehen, sensibilisieren und ihnen grobe Handlungsanweisungen bieten.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Checkliste E-Business. Leitfaden

2000, Wölfle, Ralf

Die Checkliste gliedert die vielen Ansatzpunkte für E-Business nach den Geschäftsbeziehungen einer Unternehmung. Unser Ziel ist es dabei, Ihnen Indikatoren und Stichworte dafür zu liefern, wo sich eine weitergehende Auseinandersetzung mit E-Business für Sie lohnt. Das Kompetenzzentrum E-Business an der Fachhochschule beider Basel unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von E-Business-Konzepten und beim Management der Umsetzung. Unsere Dienstleistungen erbringen wir individuell und in öffentlich zugänglichen Workshops.