Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
  • Publikation
    Widerrufsrecht im E-Commerce - der falsche Weg
    (Neue Zürcher Zeitung, 22.11.2012) Wölfle, Ralf [in: Neue Zürcher Zeitung]
    Die Initiative für mehr Konsumentenschutz sieht ein allgemeines Widerrufsrecht im Online-Handel vor. Die Argumentation dazu ist überholt. Tatsächlich bedarf der Online-Handel keines besonderen gesetzlichen Schutzes.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Aktuelle Entwicklungen im Schweizer E-Commerce. Themenbeilage im TagesAnzeiger
    (De Gruyter, 18.10.2012) Wölfle, Ralf [in: Information - Wissenschaft & Praxis]
    E-Commerce erlebt derzeit auf Anbieterseite einen regelrechten Boom. Treiber sind einerseits traditionelle Unternehmen, andererseits eine neue Generation von Start-ups. Marktstrukturen verändern sich und die Identität des Handels löst sich auf.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    E-Commerce-Report Schweiz 2012
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 23.05.2012) Wölfle, Ralf
    Der E-Commerce-Report 2012 ist das Ergebnis der vierten Durchführung einer umfassenden Erhebung im Auftrag von Datatrans bei 34 marktprägenden E-Commerce-Anbietern mit Geschäftssitz in der Schweiz. Als marktprägend bezeichnen wir Anbieter, die eines der drei folgenden Kriterien erfüllen: sie zeichnen sich durch einen mehr-jährigen Erfolgsausweis im E-Commerce in ihrer Branche aus, sie sind ein branchenprägendes Handels-unternehmen mit mehreren Vertriebskanälen und engagieren sich substanziell im E-Commerce oder sie sind durch eigene Innovationen aufgefallen respektive übertragen als Early Adopters neue, im Ausland entwickelte Geschäftsmodelle auf die Schweiz. Die Studienteilnehmer sind in Tab. 1. auf Seite 4 aufgeführt. Mit 25 von ihnen wurde ein umfassendes Interview geführt. Neun weitere, die bei früheren Durchführungen schon mündlich befragt wurden, füllten einen schriftlichen Fragebogen aus (vgl. Kapitel 11). Mehr Infos unter: www.e-commerce-report.ch
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Payment-Lösungen. Die Mobile Payment Libraries von Datatrans
    (02.08.2011) Wölfle, Ralf [in: Mobile Developer]
    Der Artikel erläutert verschiedene Konzepte zur Abwicklung von Mobile-Commerce-Zahlungen und stellt Zahlungsarten und Client-Varianten für native Apps sowie Web-Apps vor. Im technischen Teil wird beschrieben, wie sich die Mobile Payment Libraries von Datatrans in iPhone- und Android-Apps integrieren lassen.
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • Publikation
    E-Commerce-Report Schweiz 2011: Eine Studie zur Entwicklung des Schweizer E-Commerce
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 31.05.2011) Wölfle, Ralf
    Der E-Commerce-Report beleuchtet die Entwicklung des B2C-E-Commerce aus Sicht von Schweizer Anbietern. Damit unterscheidet er sich von anderen E-Commerce-Studien, die meist auf Konsumentenbefragungen basieren. Die langfristig angelegte Studienreihe basiert auf jährlich durchgeführten Interviews mit Mitgliedern des E-Commerce Leader Panels Schweiz. Dieses Panel repräsentiert Unternehmen, die in ihrer Branche zu den führenden E-Commerce-Anbietern gehören oder durch herausragende Leistungen, z.B. Innovation, besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Das 2009 etablierte Panel wurde jährlich um einige neue Mitglieder erweitert. An der von Datatrans beauftragten Studie 2011 beteiligten sich insgesamt 23 Geschäftsführer oder E-Commerce-Verantwortliche. Mehr Infos unter www-e-commerce-report.ch
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    E-Invoicing - Elektronischer Rechnungsaustausch
    (edition gesowip, 23.03.2011) Wölfle, Ralf
    Basiswissen, Empfehlungen und Fallstudien für das Management. Die elektronische Rechnung ist aufgrund der gesetzlichen Anforderungen ein anspruchsvolles Dokument im elektronischen Geschäftsverkehr. Dabei ist die Ablösung papierbasierter Rechnungen in vielen Organisationen mit einem hohen Potenzial zur Prozessstandardisierung, Beschleunigung und Kostensenkung verbunden. Für Rechnungssteller kann sie ein wichtiger Kundenservice sein. Dieses Buch führt Manager und Projektleiter in die Materie ein und erlaubt punktuelle Vertiefungen in wichtigen Teilaspekten. Mit einem Fokus auf elektronisch signierte Rechnungen auf Basis strukturierter Daten werden Lösungsszenarien und Handlungsoptionen aufgezeigt. Wie in allen Büchern der eXperience-Reihe wird das Thema ergänzend in einheitlich aufbereiteten Fallstudien folgender Unternehmen veranschaulicht: UBS, Migros, Lyreco und Geberit.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Sustainable Competitive Advantage in E-Commerce and the Role of the Enterprise System
    (IGI Global, 2011) Wölfle, Ralf [in: International Journal of Enterprise Information Systems]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift