Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
  • Publikation
    E-Commerce-Report Schweiz 2010: Eine Studie zur Entwicklung des Schweizer E-Commerce
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2010) Wölfle, Ralf
    Langfristige Studienreihe zur Entwicklung des E-Commerce in der Schweiz. Gut zehn Jahre sind die ältesten Webshops der Schweiz bereits online, die erfolgreichsten Anbieter sind bekannte Handelsmarken geworden. E-Commerce hat nicht nur dem katalogbasierten Distanzhandel das Wasser abgegraben, er gewinnt weiterhin Marktanteile zu Lasten des stationären Verkaufs. So gering der Anteil an den gesamten Konsumausgaben auch noch ist, es wird offenbar, dass E-Commerce ganze Branchen verändern kann. Diese Entwicklung zu verfolgen ist das Ziel des E-Commerce-Reports. Er basiert auf den Erfahrungen und Einschätzungen der erfolgreichsten E-Commerce-Anbieter der Schweiz. Diese bilden das E-Commerce Leader Panel Schweiz. Im Auftrag von Datatrans, dem führenden Payment Service Provider für den Schweizer Online-Handel, führt das Competence Center E-Business Basel der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW eine jährlich wiederholte Studie zum Schweizer Business-to-Consumer-E-Commerce (B2C-E-Commerce) durch. Mehr Infos unter: www.e-commerce-report.ch
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    E-Commerce-Report Schweiz 2009: Eine Studie zur Entwicklung des Schweizer E-Commerce
    (Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2009) Wölfle, Ralf
    Langfristige Studienreihe zur Entwicklung des E-Commerce in der Schweiz. Gut zehn Jahre sind die ältesten Webshops der Schweiz bereits online, die erfolgreichsten Anbieter sind bekannte Handelsmarken geworden. E-Commerce hat nicht nur dem katalogbasierten Distanzhandel das Wasser abgegraben, er gewinnt weiterhin Marktanteile zu Lasten des stationären Verkaufs. So gering der Anteil an den gesamten Konsumausgaben auch noch ist, es wird offenbar, dass E-Commerce ganze Branchen verändern kann. Diese Entwicklung zu verfolgen ist das Ziel des E-Commerce-Reports. Er basiert auf den Erfahrungen und Einschätzungen der erfolgreichsten E-Commerce-Anbieter der Schweiz. Diese bilden das E-Commerce Leader Panel Schweiz. Im Auftrag von Datatrans, dem führenden Payment-Service-Provider für den Schweizer Onlinehandel, führt das Competence Center E-Business Basel der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW eine jährlich wiederholte Studie zum Schweizer Business-to-Consumer-E-Commerce (B2C-E-Commerce) durch. Mehr Infos unter: www-e-commerce-report.ch
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
  • Publikation
    Bewertung von Lösungsszenarien im Fulfillment
    (Hanser, 2001) Wölfle, Ralf [in: Fulfillment im E-Business: Praxiskonzepte innovativer Unternehmen]
    Der Entwurf eines E-Business Fulfillment-Konzeptes ist mehr als die Auswahl je eines Dienstleisters für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen und Versand von Päckchen. Jedes Lösungsszenario im Fulfillment hat Verflechtungen mit den produktionsseitigen und den absatzseitigen Problemlösungen. Auf der Basis der jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen (E-Policy) sind die unternehmensinternen Prozesse (E-Organisation) unter Einbezug der Lieferanten (E-Procurement), der Kunden (E-Commerce) und der Dienstleister in Logistik und Zahlungsabwicklung (E-Fulfillment) in ihrer Summe zu gestalten und zu optimieren. Das Ziel des Beitrags ist es, in E-Business nutzenden Wertschöpfungsketten Szenarien für das Fulfillment zu beleuchten, Abhängigkeiten zu identifizieren und vor diesem Hintergrund die Merkmale verfügbarer Lösungen zu charakterisieren.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift