Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 19
Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Commerce-Report Schweiz 2015: Der Schweizer Onlinehandel aus Anbietersicht

2015, Wölfle, Ralf

Der E-Commerce-Report beleuchtet die Entwicklung des B2C-E-Commerce aus Sicht von Schweizer Anbietern. Damit unterscheidet er sich von anderen E-Commerce-Studien, die meist auf Konsumentenbefragungen basieren. Die Grundlage für die langfristig angelegte Studienreihe bilden die jährlich durchgeführten Interviews mit den Mitgliedern des E-Commerce Leader Panels Schweiz. Dieses Panel repräsentiert Unternehmen, die in ihrer Branche zu den führenden E-Commerce-Anbietern gehören oder durch herausragende Leistungen, z.B. Innovation, besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Das 2009 etablierte Panel wird laufend ausgebaut. An der im Auftrag von Datatrans durchgeführten Studie 2015 beteiligten sich insgesamt 38 Geschäftsführer oder E-Commerce-Verantwortliche. Mehr Infos unter: www.e-commerce-report.ch

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Auswirkungen des E-Commerce auf die Wertschöpfungsstrukturen im B2C-Einzelhandel: Erkenntnisse aus der Schweiz

2014-03-02T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

In vielen europäischen Ländern entwickelt sich der B2C-E-Commerce rasant. Er führt zu einer Verschärfung des Wettbewerbs und bringt Chancen und Risiken für die Marktteilnehmer, insbesondere für den traditionellen Handel. Der vorliegende Beitrag untersucht den daraus resultierenden Strukturwandel und analysiert aktuelle Entwicklungen. Die empirische Analyse basiert auf dem Datenmaterial einer langfristig angelegten qualitativen Studie über den Schweizer B2C-E-Commerce. Für die Studie werden seit 2009 jährlich rund 30 E-Commerce-Verantwortliche marktprägender Unternehmen interviewt. Es zeigt sich, dass im Handel unter Einbezug des E-Commerce neue Funktionsbündel entstehen. Dies erlaubt einerseits eine Spezialisierung über Kernkompetenzen, andererseits eröffnen sich neue Positionierungsmöglichkeiten. Die Schaffung von Zugängen zum Kunden stellt sich als eine Schlüsselfunktion für den Erfolg des Handels heraus.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Online-Shopping: Nur gut gemeint

2013-05-16T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

Das allgemeine Widerrufsrecht im E-Commerce gilt als verbraucherfreundlich. Es entpuppt sich als Zwangsversicherung.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Aktuelle Entwicklungen im Schweizer E-Commerce. Themenbeilage im TagesAnzeiger

2012-10-18T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

E-Commerce erlebt derzeit auf Anbieterseite einen regelrechten Boom. Treiber sind einerseits traditionelle Unternehmen, andererseits eine neue Generation von Start-ups. Marktstrukturen verändern sich und die Identität des Handels löst sich auf.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Blitzumfrage des E-Commerce-Report Schweiz im Herbst 2014: Onlineanbieter erwarten fröhliche Weihnachten, Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2014.. Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2014.

2014-11-01T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Blitzumfrage des E-Commerce-Report Schweiz im Herbst 2013: Steigendes Serviceniveau im Onlinehandel verstärkt die E-Commerce-Nachfrage. Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2013

2013-11-01T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Widerrufsrecht im E-Commerce - der falsche Weg

2012-11-22T00:00:00Z, Wölfle, Ralf

Die Initiative für mehr Konsumentenschutz sieht ein allgemeines Widerrufsrecht im Online-Handel vor. Die Argumentation dazu ist überholt. Tatsächlich bedarf der Online-Handel keines besonderen gesetzlichen Schutzes.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Commerce-Report Schweiz 2014: Der Schweizer Onlinehandel aus Anbietersicht

2014-06-03, Wölfle, Ralf

Der E-Commerce-Report beleuchtet die Entwicklung des B2C-E-Commerce aus Sicht von Schweizer Anbietern. Damit unterscheidet er sich von anderen E-Commerce-Studien, die meist auf Konsumentenbefragungen basieren. Die langfristig angelegte Studienreihe basiert auf jährlich durchgeführten Interviews mit Mitgliedern des E-Commerce Leader Panels Schweiz. Dieses Panel repräsentiert Unternehmen, die in ihrer Branche zu den marktprägenden E-Commerce-Anbietern gehören oder durch herausragende Leistungen, z.B. Innovation, besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Das 2009 etablierte Panel wurde jährlich um einige neue Mitglieder erweitert. An der im Auftrag von Datatrans durchgeführten Studie 2014 beteiligten sich insgesamt 34 Geschäftsführer oder E-Commerce-Verantwortliche. Mehr Infos unter: www.e-commerce-report.ch

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Commerce-Report Schweiz 2013: Der Schweizer Onlinehandel aus Anbietersicht

2013-06-18, Wölfle, Ralf

Der E-Commerce-Report beleuchtet die Entwicklung des B2C-E-Commerce aus Sicht von Schweizer Anbietern. Damit unterscheidet er sich von anderen E-Commerce-Studien, die meist auf Konsumentenbefragungen basieren. Die langfristig angelegte Studienreihe basiert auf jährlich durchgeführten Interviews mit Mitgliedern des E-Commerce Leader Panels Schweiz. Dieses Panel repräsentiert Unternehmen, die in ihrer Branche zu den marktprägenden E-Commerce-Anbietern gehören oder durch herausragende Leistungen, z.B. Innovation, besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Das 2009 etablierte Panel wurde jährlich um einige neue Mitglieder erweitert. An der im Auftrag von Datatrans durchgeführten Studie 2013 beteiligten sich insgesamt 34 Geschäftsführer oder E-Commerce-Verantwortliche. Mehr Infos unter: www.e-commerce-report.ch

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Blitzumfrage des E-Commerce-Report Schweiz im Herbst 2012: Allgemeine Situationsbeurteilung und Stellenwert ausländischer Wettbewerber. Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, 2012

2012-11-01T00:00:00Z, Wölfle, Ralf