Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 36
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Commerce Report Schweiz 2022. Werte und Services im Fokus des Handels

2022, Wölfle, Ralf

Fünfzehnte Ausgabe der Studienreihe E-Commerce-Report Schweiz.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Commerce-Report Schweiz 2020

2020-07-01, Wölfle, Ralf

Der Commerce Report Schweiz ist eine Studienreihe über den Einfluss der Digitalisierung auf die Entwicklung von Branchenstrukturen und Geschäftsmodellen für den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen an private Konsumenten. Dieser Bericht ist das Ergebnis der zwölften Durchführung einer umfassenden Erhebung im Auftrag von Datatrans bei 35 in der Schweiz potenziell marktprägenden E-Commerce und Multichannel-Anbietern (Tab. 1). Die Ergebnisse werden überwiegend aus den Aussagen der Experten abgeleitet. Kapitel 10 beschreibt die Methodik. Mehr Infos unter: www.e-commerce-report.ch Download: https://www.datatrans.ch/de/know-how/e-commerce-report-schweiz/download/registrierung/

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Commerce Report Schweiz 2019. Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter

2019, Wölfle, Ralf

Die elfte Ausgabe der Studienreihe E-Commerce Report Schweiz behandelt neben der jüngsten Marktentwicklung die strukturellen Veränderungen in der Distribution von Konsumgütern. Das Vertiefungsthema 2019 ist ein Ausblick auf die vernetzte Angebotswelt im Jahr 2025.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

E-Business in the era of digital transformation

2018, Wölfle, Ralf

In recent years, the development of information technology has reached a new level of evolution. It should be noted, however, that digitalization and digital transformation are not fundamentally new phenomena. A phase marked by strong digitalization, for example,was the result of the increased business use of the Internet in the early 1990s. The era of e-business began. The focus was on the digitalization of cross-company processes, which also brought new business models and interlinked value-added structures. Against the background of current developments, the question arises as to what role e-business now plays in digital transformation. The aim of this chapter is to show the current developments in e-business and their relationship to digital transformation. Following an introductory clarification of concepts and a consideration of the importance of mobile computing, the classic areas of e-business are addressed, in particular e-commerce, e-procurement and e-organization. The results show that e-business has

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Commerce Report Schweiz 2021. Barometer: Standortbestimmung im Schweizer Handel

2021, Wölfle, Ralf

Dreizehnte Ausgabe der Studienreihe E-Commerce-Report Schweiz.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Direct to Consumer (D2C) e-commerce: Goals and strategies of brand manufacturers

2020, Wölfle, Ralf

Contrary to expectations expressed in the 1990s, e-commerce has so far led to relatively little disintermediation. Even large and well-known brands continue to generate the majority of their sales through traditional distribution channels. However, many end customers expect to be able to buy directly from the brand. In addition, structural changes in the value chain have made it necessary to pre-sent the brand on the Internet in a brand-specific manner. Depending on the structure of their online activities, however, brand manufacturers are competing with their traditional indirect distribution channels, which remain important for them. This raises the question of which e-commerce strategies brands can use to meet the needs of end customers without harming their distribution partners. To answer this question, qualitative expert interviews were conducted with e-commerce managers of market-shaping Swiss companies. The results confirm that the importance of brand engagement in communication and interaction with end customers is increasing. For the implementation of online direct sales, three strategies have emerged that avoid or at least minimize conflicts with traditional sales partners: a pure online direct sales strategy, a multi-touch-point strategy, and a platform strategy. The multi-touch-point strategy can in turn be designed in four different variations.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Commerce Report Schweiz 2018. Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter

2018-06-15, Wölfle, Ralf

Der E-Commerce Report Schweiz ist eine Studienreihe über die Entwicklung von Geschäftskonzepten für Produkt- und Dienstleistungsverkäufe an private Konsumenten unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes vernetzter Informationstechnologie. Dieser Bericht ist das Ergebnis der zehnten Durchführung einer umfassenden Erhebung im Auftrag von Datatrans bei 35 in der Schweiz potenziell marktprägenden E-Commerce-Anbietern (Tab. 1). Die Ergebnisse werden überwiegend aus den Aussagen der Experten abgeleitet, Kapitel 11 beschreibt die Methodik im Detail. Mehr Infos unter: www-e-commerce-report.ch

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Commerce Report Schweiz 2021. Fokus: Epochenwechsel im Vertrieb an Konsumenten

2021, Wölfle, Ralf

Vierzehnte Ausgabe der Studienreihe E-Commerce-Report Schweiz.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

E-Commerce Report Schweiz 2020: Digitalisierung im Vertrieb an Konsumenten. Eine qualitative Studie aus Sicht der Anbieter

2020, Wölfle, Ralf

Der E-Commerce Report Schweiz ist eine Studienreihe über den Einfluss der Digitalisierung auf die Entwicklung von Branchenstrukturen und Geschäftsmodellen für den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen an private Konsumenten (B2C). Dieser Bericht ist das Ergebnis der zwölften Durchführung einer umfassenden qualitativen Erhebung bei 35 in der Schweiz potenziell marktprägenden E-Commerce- und Multichannel-Anbietern. Die Ergebnisse werden überwiegend aus den Aussagen der befragten Experten abgeleitet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Logistik als Wettbewerbsvorteil im E-Commerce?

2018, Wölfle, Ralf

Schweizer E-Commerce-Anbieter verlieren seit rund fünf Jahren Marktanteile an ausländische Onlineanbieter. Der Artikel behandelt, inwieweit die Logistik Schweizer Anbietern helfen kann, die räumliche Nähe als Wettbewerbsvorteil auszuspielen. Unterschieden werden Beschaffungslogistik, Intralogistik und Zustelllogistik.