Wölfle, Ralf

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wölfle
Vorname
Ralf
Name
Wölfle, Ralf

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Schweine, das Wetter und Informatik als Trumpf

2005, Wölfle, Ralf

Absatzprognosen im Handel sind schwierig. Ein ausgeklügelter Selbststeuerungsmechanismus, Supply Chain Management, hilft als Trumpfkarte im Konkurrenzkampf.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Entwicklung eines E-Business-Geschäftsmodelles

2000, Wölfle, Ralf

Lead:Die Kader der meisten Unternehmen sind in den Gesetzmässigkeiten der Old-Economy verhaftet. Eine an der Fachhochschule beider Basel entwickelte Methode schafft im Entscheiderkreis eine gemeinsame Verständnisbasis für die E-Business-Erfolgspotenziale. Darauf aufbauend wird ein E-Business nutzendes Geschäftsmodell entwickelt und mit der bestehenden Unternehmenspositionierung verzahnt. Die FHBB ist am "Kompetenznetzwerk E-Business" beteiligt, das im Rahmen der Orbit Fallstudien zum Thema E-Business präsentiert.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Integriertes Servicemanagement - bezahlte Kundenbindung

2005, Wölfle, Ralf

Viele Maschinen- und Anlagenbauer beziehen ihre Komponenten in Billiglohnländern. Trotzdem befürchten sie nicht, das Geschäft an die Zulieferländer zu verlieren. Service spielt in ihrer Strategie eine zentrale Rolle.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Business-Software: Umbau oder Neubau?

2004, Wölfle, Ralf

Das Geschehen in den Märkten ist ein emsiges Aneinanderreihen von Transaktionen. Jede Transaktion besteht aus Einzelaktivitäten, die in unterschiedlichen Konstellationen kombiniert werden können. Diese Einzelaktivitäten flexibel zusammenzufügen ist derzeit die grösste Herausforderung für Business-Software.