Geissler, Achim

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Geissler
Vorname
Achim
Name
Geissler, Achim

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    Fensterlüfter in der Gebäudesanierung
    (Ernst & Sohn, 06/2015) Hoffmann, Caroline; Geissler, Achim; Huber, Heinrich [in: Bauphysik]
    Bei der energetischen Gebäudeerneuerung werden oftmals nur die Fenster ausge-tauscht. Wird keine mechanische Lüftungsanlage eingebaut, die einen kontinuierlichen Luftaustausch gewährleistet, können mit dichteren Fenstern Feuchtigkeitsprobleme entstehen. Abhilfe wäre mit dem Einbau von Fensterlüftern möglich. Dabei entsteht einerseits die Frage, ob diese alleine in der Lage sind den Feuchteschutzluftwechsel zu gewährleisten. Andererseits ist ungeklärt, wie hoch die möglichen Einsparungen sind, wenn man die Fensterlüfter mit einer Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung (WRG) vergleicht. Der Aufsatz behandelt Fensterlüfter ohne WRG in querbelüfteten Wohnungen. Es werden die Ergebnisse thermischer Simulationen einer typischen Wohnung im Mehrfamilienhaus vorgestellt.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Blower Door-Messungen - erweiterte Messmethoden
    (VDI Fachmedien, 05/1997) Geissler, Achim; Bolender, Torsten; Hauser, Gerd [in: HLH]
    Die Luftdichtheit der Gebäudehülle gewinnt mit steigendem Dämmniveau für den Heizenergieverbrauch von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Im Hinblick auf die Vermeidung von Bauschäden ist eine hohe Luftdichtheit seit jeher wichtig. Zur Bestimmung der Luftdichtheit der Gebäudehülle werden im allgemeinen Blower Door-Messungen durchgeführt. Der hierbei bestimmte integrale Wert für das gesamte Gebäude stellt für das Ergreifen von gezielten Abdichtungsmaßnahmen im Gebäudebestand eine zu geringe Basis dar. Weiterführende Meßmethoden erlauben, im Rahmen von Luftdichtheitsmessungen mit der Blower Door zusätzliche Informationen über die Leckageverteilung und über Leckagewege zu bestimmen. Die aus der Literatur bekannten erweiterten Meßmethoden ’Opening A Door’ und ’Adding A Hole’ sowie die neue Methode ’Adding A Hole Plus’ werden erläutert, anhand von exemplarischen Messungen verglichen und im Feldeinsatz auf ihre Anwendbarkeit hin betrachtet.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung