Krebs, Marcel
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Krebs
Vorname
Marcel
Name
Krebs, Marcel
35 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 35
Publikation Zur Zukunft der Suchthilfe(Infodrog, 08/2024) Abderhalden, Irene; Krebs, MarcelSeit der erfolgreichen Etablierung der Vier-Säulen-Politik wurde die Suchthilfe zwar konzeptuell weiterentwickelt, die (Finanzierungs-)Strukturen und die gesetzlichen Grundlagen jedoch kaum den aktuellen Herausforderungen angepasst. Wie uns der Rückblick auf die Anfänge der professionellen Suchthilfe lehrt, sollten die Weiterentwicklungen (wieder verstärkt) unter Einbezug der Betroffenen und auf Grundlage entsprechender Forschung sowie durch Kooperationen zwischen verschiedenen Akteur:innen und Professionen erfolgen.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Einleitung(Spinger, 2024) Krebs, Marcel; Abderhalden, Irene; Krebs, Marcel; Abderhalden, IreneDiese Einleitung zur Festschrift für Peter Sommerfeld bietet einen Überblick über sein Leben und Schaffen. Die biografischen Skizzen zeichnen seinen Weg vom Arbeiterkind über sein Studium bis hin zur Promotion und den prägenden akademischen Stationen nach. Der Zugang zur Theorie von „Integration und Lebensführung“ wird anhand des Lebensführungssystems vorgestellt, das die komplexe Wechselwirkung zwischen individueller Lebensführung und gesellschaftlicher Integration beleuchtet. Darüber hinaus führt die Einleitung ausführlich in die Beiträge des vorliegenden Bandes ein und setzt diese in Beziehung zu Sommerfelds Werk. Sie erläutert die Struktur der Festschrift, die in die thematischen Blöcke «Professionalisierung», «Wissenschaft» und «Soziale Arbeit politisch» gegliedert ist. Die Beiträge reflektieren die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Sozialen Arbeit und laden zu einer vertieften Auseinandersetzung ein.04A - Beitrag SammelbandPublikation Empfehlungen für die Soziale Arbeit in der Suchthilfe und -prävention(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, AvenirSocial, Fachverband Sucht, SAGES, 01/2024) Abderhalden, Irene; Grob, Annina; Hälg, Regula; Kaspar, Andrea; Krebs, Marcel; Mäder, Roger; Mezzera, TanyaErarbeitet im Rahmen des Programms "Stärkung der Sozial Arbeit in der interprofessionellen Suchthilfe und -prävention"05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Herausforderungen einer künftigen Suchtpolitik(Infodrog, 2024) Krebs, Marcel; Berthel, Toni; Gallego, SilviaDie Welt ist im Wandel und mit ihr der Umgang und die Politik psychoaktiver Produkte. Wir schauen zurück, lernen und werfen einen progressiven Blick voraus. Wie und warum soll die Suchtpolitik nicht nur Schaden mindern, sondern vermehrt auch Raum für Konsumerfahrungen schaffen, in denen Konsumkompetenz erworben werden kann? Welche konkreten Schritte können dazu unternommen werden und wie sieht die Suchtpolitik der Zukunft aus?01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Soziale Arbeit weiterdenken. Festschrift für Peter Sommerfeld(Springer VS, 2024) Krebs, Marcel; Abderhalden, IreneDer vorliegende Band vereinigt Beiträge anlässlich der Pensionierung von Peter Sommerfeld. Sein Wunsch war, dass das Abschiedssymposium nicht primär geprägt sein soll durch Rückblicke auf sein Wirken, sondern dass gemeinsam nach vorne geschaut wird. Deshalb wurde die Veranstaltung unter das Motto «Impulse zum Weiterdenken» gestellt. Aus dem vielfältigen Schaffen von Peter Sommerfeld wurden drei Dimensionen ausgewählt, nämlich Profession und Professionsentwicklung, Wissenschaft der Sozialen Arbeit sowie Politik und Soziale Arbeit. Mit dem Ziel, die Soziale Arbeit weiterzudenken, wurde eine nächste Generation von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen eingeladen, diesen Faden aufzugreifen. So ist ein Band von inspirierenden Beiträgen entstanden, die zeigen, welch großes Potential das Werk von Peter Sommerfeld für die Weiterentwicklung der Soziale Arbeit hat.03 - SammelbandPublikation Fachgespräch: «Einen gemeinsamen Rahmen schaffen, der Innovationen im Kleinen zulässt»(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2024) Engler, Pascal; Krebs, MarcelWelche Bedeutung hat die Mehrsprachigkeit bei nationalen Fachstellen und Verbänden? Welche Innovationspotenziale und Herausforderungen ergeben sich dadurch? Wie zeigen sich durch die Mehrsprachigkeit Chancen und Risiken im beruflichen Kontext? Diese Fragen diskutiert die Redaktion im Gespräch mit Nadia Bisang, Co-Geschäftsleiterin AvenirSocial (Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz) und Franziska Eckmann, Leiterin Infodrog (Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht).01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Fachgespräch. "Damit sich Organisationen in ihrem jeweiligen Kontext weiterentwickeln können"(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2023) Krebs, Marcel; Mattes, ChristophMarcel Krebs und Christoph Mattes im Gespräch mit Erika Dähler, Daniela Heimgartner und Sybille Roter01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Information Digital – ein Vierteljahrhundert Suchtportal Infoset/Infodrog(Infodrog, 12/2022) Eckmann, Franziska; Krebs, Marcel; Rohrbach, WalterIm Jahr 2020 feierte das Suchtportal Infoset das 25-jährige Jubiläum. Im Februar 2022 ist die Plattform neu auf die Website von Infodrog umgezogen. Grund genug, um mit wichtigen Akteur:innen der Plattform zurückzuschauen und die Geschichte zu skizzieren. Von aus heutiger Sicht eher amüsanten Anekdoten bis hin zu grossen Herausforderungen gibt es eine grosse Bandbreite an Geschehenem zu entdecken. Ausserdem zeigt sich, dass die Plattform schon früh den Schritt in die Digitalisierung gewagt und sich seither immer wieder verändert hat. Infodrog hat die vielen Veränderungen im Suchtbereich dokumentiert und das Portal stetig weiterentwickelt.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation «Innovation orientiert sich an den Bedürfnissen der Klientel» – Fachgespräch mit Tanya Mezzera, Barbara Willener und Stefan Eugster Stamm(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2022) Krebs, Marcel; Bachmann, SusanneWas bedeutet «innovativ» in Bezug auf eine Praxisorganisation der Sozialen Arbeit konkret? Auf welche Weise werden Neuerungen in der Organisation organisiert? Wie können Neuerungen in einer Organisation verankert werden? Diese Fragen diskutiert die Redaktion im Gespräch mit der Sozialarbeiterin Tanya Mezzera, der Heil- und Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin Barbara Willener und dem Sozialpädagogen Stefan Eugster Stamm. Das Ziel ist es, dabei den Faktoren auf die Spur zu kommen, die in der Praxis eine Rolle spielen, um Innovation zu ermöglichen oder auch zu behindern.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Soziale Arbeit als massgebliche Kraft in der interprofessionellen Suchthilfe?(Springer VS, 2021) Sommerfeld, Peter; Krebs, Marcel; Mäder, Roger; Mezzera, Tanya04A - Beitrag Sammelband