Schweinberger, Kirsten

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schweinberger
Vorname
Kirsten
Name
Schweinberger, Kirsten

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
  • Publikation
    Situations-Reaktions-Fragebogen zur Messung elterlicher Sensitivität (PS-SRQ). Konstruktion, Reliabilität und Vorstudie zur internen Validität
    (Hogrefe, 2010) Hänggi, Yves; Schweinberger, Kirsten; Gugger, Nicole; Perrez, Meinrad [in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie]
    Zusammenfassung. Die elterliche Sensitivität gegenüber Kleinkindern als zentrale Erziehungsfertigkeit wurde bisher vorwiegend durch Fremdbeobachtungsverfahren ermittelt. Für die Forschung und klinische Praxis werden jedoch zeitökonomische Paper-Pencil-Verfahren gefordert. Der Situations-Reaktions-Fragebogen zur Messung elterlicher Sensitivität (PS-SRQ) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument mit drei Situationsvignetten und verhaltensorientiertem Antwortformat. Gemessen werden die vier Subskalen „Empathie”, „Promptheit”, „Zuwendung” und „Bestrafung” als Komponenten der Gesamtskala „Sensitivität”. Es werden drei Studien zur Konstruktion, Reliabilität und internen Validität präsentiert. Zusammenfassend verfügt der PS-SRQ über eine hohe interne Konsistenz und hat sich für Mütter als intern valide erwiesen. Für die Gruppe der Väter steht der Nachweis der Konstruktvalidität noch aus. Der PS-SRQ ist daher ein vielversprechendes Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung der mütterlichen Sensitivität.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift