von Kutzschenbach, Michael

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
von Kutzschenbach
Vorname
Michael
Name
von Kutzschenbach, Michael

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
  • Publikation
    Digitale Transformation für Nachhaltigkeit: Eine notwendige technische und mentale Revolution
    (Springer, 2023) von Kutzschenbach, Michael; Daub, Claus-Heinrich; Dornberger, Rolf [in: Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien. Digitale Innovation und digitale Transformation]
    Digitale Technologien und Innovationen verändern unsere Wirtschaft und Gesellschaft wie nie zuvor. Unternehmensleitende und Führungskräfte sind jedoch an einem Punkt angelangt, an dem sie die Art und Weise überdenken müssen, wie Unternehmen die digitale Transformation nutzen können, um sich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu stellen. Da Organisationen im Kontext der Gesellschaft agieren, beeinflussen viele Faktoren wie soziale Strukturen, politische Entscheidungen, allgemeine wirtschaftliche Trends und technologische Entwicklungen ihre Tätigkeit. Um erfolgreich zu sein, muss sich eine Organisation dieser Veränderungen bewusst sein und gleichzeitig in der Lage sein, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Ausgehend von dieser Sichtweise skizzieren wir einen integrierten Rahmen, der die verschiedenen Stufen der „Digitalität“ mit den notwendigen Veränderungen in der Managementpraxis verbindet, um die Untersuchung von Organisationen zu unterstützen. Weitere Forschung ist notwendig, um besser zu verstehen, wie sich die Managementpraxis verändern muss, um digitale Technologien für eine fortlaufende, lernbasierte Engagementstrategie zu nutzen. Dies erfordert, dass sich Führungskräfte ihres eigenen Denkens bewusst werden, ihre bisherigen Überzeugungen aufgeben und sich auf organisatorisches Lernen und Experimente mit den Beteiligten einlassen.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Digital transformation for sustainability: a necessary technical and mental revolution
    (Springer, 2020) von Kutzschenbach, Michael; Daub, Claus-Heinrich; Dornberger, Rolf [in: New trends in business information systems and technology. Digital Innovation and digital business transformation]
    Digital technology and innovations are transforming our economy and society as never before. However, business leaders and managers are at a point where they need to rethink the way business can leverage digital transformation in order to support engagement with sustainability challenges. As organizations operate in the context of society, many factors such as social structures, political decision-making, general economic trends, and technological development, influence their operations. To be successful, an organization must be aware of these changes and at the same time be able to engage with them. Based on this viewpoint, we outline an integrated framework linking different levels of “digitalness” with necessary changes in managerial practice to support organizational inquiry. More research is necessary to better understand how the practice of management needs to transform in order to leverage digital technologies for an on-going, learning-based engagement strategy. This requires awareness of one’s own thinking, suspension of one’s prior beliefs, and engagement in organizational learning and experimentation with stakeholders.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Die Interdependenz von Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Chance der unternehmerischen Transformation
    (Springer, 2020) von Kutzschenbach, Michael; Dahm, Markus H.; Thode, Stefan [in: Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis. Mindset - Leadership - Akteure - Technologien]
    Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden die zwei großen Veränderungsbeschleuniger der kommenden Jahre sein. In Anbetracht des Umfangs und der Geschwindigkeit, in der sich die Rahmenbedingungen für sie weiterhin für ihre Kunden am besten Probleme lösen und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten können (Hoffmann 2018). Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden die zwei großen Veränderungsbeschleuniger der kommenden Jahre sein und dazu führen, dass sich die Regeln für die Unternehmenswelt ändern. Somit ist digitale Transformation weit mehr als die Digitalisierung von bestehenden Prozessen in einem Unternehmen (Staudt 2019). Digitale Transformation bedeutet, dass Unternehmen ihre Unternehmensstrategie und Denkweise hinterfragen und ggf. neu ausrichten müssen. Dies hat zur Folge, dass zukunftsfähige Unternehmen digitale Technologien und Fähigkeiten sowie nachhaltigkeitsorientierte Praktiken in innovativen Geschäftsmodellen zusammenführen müssen, um den Herausforderungen und Chancen einer digitalisierten Nachhaltigkeitsgesellschaft gerecht zu werden. Technologie stellt hierbei nur einen „Enabler“ dar.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Mit digitalen Geschäftsmodellen zur Circular Economy
    (edition gesowip, 2019) von Kutzschenbach, Michael; Milow, Uta; Verkuil, Arie Hans; Hinkelmann, Knut; Aeschbacher, Marc [in: Digitalisierung und andere Innovationsformen im Management]
    Konzeptioneller Beitrag zu Geschäftsmodellen der Kreislaufwirtschaft und dem besonderen Beitrag, den die Digitalisierung zu diesen Geschäftsmodellen leisten kann. Ergänzt mit Praxisbeispielen aus den Swiss Innovation Challenges der letzten Jahre. Ergebnis der Case-Analyse: von den verschiedenen Möglichkeiten, mit denen Digitalisierung Geschäftsmodelle unterstützten kann, wird in den Cases nur das digitale Geschäftsmodell Sharing Platform eingesetzt.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Using feedback systems thinking to explore theories of digital business for medtech companies
    (Springer, 2018) von Kutzschenbach, Michael; Schmid, Alexander; Schoenenberger, Lukas; Dornberger, Rolf [in: Business information systems and technology 4.0 - New trends in the age of digital change]
    04A - Beitrag Sammelband