Van den Anker, Fred
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Van den Anker
Vorname
Fred
Name
Van den Anker, Fred
33 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 33
- PublikationHow teams in network organisations develop collaborative capability: processes, critical incidents, and success factors(06.03.2014) Ulbrich, Sebastian; Troitzsch, Heide; Van den Anker, Fred; Huber, Christina; Plüss, Adrian [in: Journal of Production Planning and Control]01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
- PublikationEarly evaluation of new technologies. The case for mobile multimedia communications in emergency medicine(Elsevier, 12.03.2014) Van den Anker, Fred; Lichtveld, Rob A.; de Mol, Bas; Vincent, Charles [in: Safety in medicine]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Plattform MarktzugangProjekt- PublikationCollaborative Capability of Teams in Network Organizations(Springer, 07.03.2014) Ulbrich, Sebastian; Troitzsch, Heide; Van den Anker, Fred; Huber, Christina; Plüss, Adrian; Camarinha-Matos, Luis M.; Paraskakis, Iraklis; Afsarmanesh, Hamideh [in: Leveraging Knowledge for Innovation in Collaborative Networks]04B - Beitrag Konferenzschrift
- PublikationDoing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept(01.06.2013) Edinger, Eva-Christina; Reimer, Ricarda T.D.; Klammer, Julia; Konrad, Jonas; Mathez, Judith; Göldi, Susan; Papanikolaou, Maria; Dörhöfer, Steffen; Pimmer, Christoph; Van den Anker, Fred; Zölch, MartinaDie Ergebnisse der Strategischen Initiative (SI) sind im vorliegenden Einsatzkonzept zuhanden der Direktion der FHNW und der AG Aus- und Weiterbildung zusammengefasst. Zunächst wird der Schlüsselbegriff Social Media definiert und die Forschungsmethodik erläutert, wobei Ergebnisse zum Status Quo der Social Media-Nutzung an der FHNW einbezogen werden. Die im Kapitel 2 erläuterten Chancen und Stärken sollen den Entscheid für einen strategischen Einsatz von Social Media an der Hochschule unter Berücksichtigung von Schwächen und Risiken (Kapitel 3) ermöglichen. Das Beispielszenario im Kapitel 4 illustriert die Herangehensweise beim didaktischen Einsatz von Social Media. Kapitel 5 und 6 bieten Handlungsempfehlungen für einen erfolgversprechenden Einsatz von Social Media an der Hochschule.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
- PublikationBlended Participatory Design: Combining social media with face-to-face methods to support user participation(31.01.2013) Van den Anker, Fred; Klammer, Julia04B - Beitrag Konferenzschrift
- PublikationOrganisation virtueller, kooperativer Arbeit in Netzwerken: Kooperationsformen, Prozesse und Unterstützung(Cuvillier, 11.03.2014) Sarodnick, Florian; Van den Anker, Fred; Bamberg, Eva; Van den Anker, Fred; Bamberg, Eva; Nühse, Karola; Sarodnick, Florian; Strasse, Christiane [in: Arbeit in virtuellen Unternehmen: Anforderungsanalyse und Entwicklung von Gestaltungsvorschlägen für Kleinunternehmen und Freelancer in Netzwerken]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationOrganizational design of collaboration in network organizations: the role of management in an Austrian innovation network(07.03.2014) Van den Anker, Fred; Troitzsch, Heide; Ulbrich, Sebastian04B - Beitrag Konferenzschrift