Schmid, Magdalene

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schmid
Vorname
Magdalene
Name
Schmid, Magdalene

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Digitale Medien im pädagogischen Alltag von Kitas. Broschüre für Fachpersonen

2023, Luginbühl, Monika, Heeg, Rahel, Butters, Annika, Kamberi, Liridona, Reber, Corinne, Schmid, Magdalene, Steiner, Olivier

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Evaluation chili - Konstruktive Konfliktbearbeitung. Bericht im Rahmen des nationalen Programms Jugend und Gewalt. Forschungsbericht Nr 14/13

2014-03-16T00:00:00Z, Messmer, Heinz, Costantini, Sandra, Heeg, Rahel, Schmid, Magdalene, Steiner, Olivier

Im Rahmen des gesamtschweizerischen Programms Jugend und Gewalt werden eine Reihe von laufenden Präventionsmassnahmen evaluiert. Damit soll überprüft werden, ob die in der Schweiz ergriffenen Massnahmen tatsächlich zur Prävention von Jugendgewalt beitragen und ob sie inter-nationalen Standards entsprechen. Die Ergebnisse fliessen in die Wissensbasis zur Gewalt-prävention ein (www.jugendundgewalt.ch). Präventionsverantwortliche erhalten so Hilfestellungen bei der Auswahl, Entwicklung und Implementierung von Präventionsmassnahmen. Auf Vorschlag des Vereins für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe (VJPS) des Kantons Schaffhausen hat die Steuergruppe des Programms Jugend und Gewalt Ende 2012 die Evaluation des an Deutschschweizer Schulen weit verbreiteten Konflikttrainingsprogramms chili gutge-heissen. Chili wird vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) angeboten und hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für einen offenen und konstruktiven Umgang mit Konflikten zu sensibilisieren und ihre Handlungsmöglichkeiten in Streitsituationen zu erweitern. Die Ergebnisse der von der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführten Konzept- und Vollzugsevaluation werden mit dem Bericht vorgestellt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Partizipierende Kinder. Eine ethnographische Untersuchung in außerschulischen Partizipationssettings. Dissertation

2020, Schmid, Magdalene

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Naturnahe Freiräume für Kinder und mit Kindern planen und gestalten. Grundlagen, Vorgehensweise und Methoden: Praxishilfe

2016, Fabian, Carlo, Huber, Timo, Käser, Nadine, Schmid, Magdalene