Krings, Ulrich
No Profile Picture Available
Email Address
Birth Date
7 results
Search results
Now showing 1 - 7 of 7
Publication Einfach Richtig Geld Verdienen mit Fundamentalanalyse(Wiley, 01.04.2017) Kustner, Clemens; Krings, UlrichNach dem Platzen mehrerer Blasen in den letzten Jahren und extremen Kursschwankungen suchen Anleger wieder verstärkt nach einer verlässlichen Basis, um Anlageentscheidungen zu treffen. Die Fundamental-Analyse bietet diese Basis. Ihr Ziel ist es, den Wert eines Unternehmens aus ausreichend sicheren „Tatsachen“ abzuleiten. Die entscheidende „Tatsache“ ist dabei, in welchem Ausmaß ein Unternehmen nachhaltig Wert erwirtschaften kann. Die übergeordnete Aufgabe der Fundamental-Analyse ist es deshalb auch, den von einem Unternehmen in Zukunft erwirtschafteten Wert zu prognostizieren. Die Transformation dieser Prognosen in einen Unternehmenswert ist dagegen eine vergleichsweise einfache Aufgabe. Fundamentale Anleger gehen davon aus, dass sich der Preis einer Aktie an der Börse für kürzere oder längere Zeit von den Fakten entkoppeln kann. Sie glauben nicht, dass der Kurs einer Aktie immer ein präziser und verlässlicher Indikator für den Wert eines Unternehmens ist. Fundamentale Investoren wollen sich deshalb nicht blind auf den Markt verlassen. Sie wissen, dass Märkte irrational sein können. Fundamentale Investoren wollen vielmehr das Urteil des Marktes durch eigene Analysen und Überlegungen hinterfragen, widerlegen, oder bestätigen.02 - MonographiePublication Internes Reporting auf dem Prüfstand(Springer, 2016) Kustner, Clemens; Krings, UlrichUnternehmens-Reporting muss passgenau gestaltet und regelmässig überprüft werden. Denn nur eine optimal aufgesetzte Reporting-Strategie mit klar definierten Informationsempfängern, Informationsinhalten und Distributionsprozessen ermöglicht eine effiziente und effektive Unternehmenssteuerung01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublication Finanzanalyse im Kontext der fundamentalen Unternehmensbewertung(2016) Kustner, Clemens; Krings, UlrichEine robuste Bewertung setzt voraus, dass man das Unternehmen, das bewertet werden soll, möglichst detailliert kennt. Eine der wichtigsten Informationsquellen über ein Unternehmen ist der konsolidierte Jahresabschluss. Er gibt, neben vielen anderen Aspekten, insbesondere darüber Auskunft, ob es einem Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen ist, Wert zu generieren. Und ein möglichst detailliertes Verständnis über die Fähigkeit eines Unternehmens, Wert zu generieren, ist die Basis für jede fundierte Bewertungsanalyse.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublication Fundamentale Unternehmensbewertung: Schritt für Schritt zur aussagekräftigen Bewertungsanalyse(2016) Krings, Ulrich; Kustner, ClemensAnteile an Unternehmen wechseln täglich in vielfältigen Transaktionen – denkbar ist eine Unternehmensübernahme oder auch nur die Anlageentscheidung eines privaten oder institutionellen Investors – den Eigentümer. Und Käufer und Verkäufer fragen sich dabei zwangsläufig immer: War der gezahlte Preis für die übertragenen Unternehmensanteile «richtig»?10 - Elektronische-/ WebpublikationPublication Erfolgsfaktor Controlling(Springer Gabler, 02.10.2015) Krings, UlrichControlling wird als Inhouse-Consulting facettenreich vorgestellt. Schwerpunkt bilden nicht-finanzielle Aspekte.02 - MonographiePublication Lean Controlling: Erhöhung der Effektivität und Effizienz(07.04.2015) Krings, UlrichLean Reporting ist das Streben nach möglichst effizientem Reporting10 - Elektronische-/ WebpublikationPublication Controlling als interne Dienstleistung(Springer Gabler, 2012) Krings, Ulrich; Krings, UlrichDer Beitrag diskutiert die Funktion des Controlling als interne Dienstleisungsfunktion.04A - Beitrag Sammelband