BatCoat. Development of functional nano-layers for Gen 4 anode-less all-solidstate

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
04.01.2024
Projektende
31.03.2026
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Im Nano-Argovia-Projekt BatCoat untersuchen Forschende Lösungen für die nächste Generation von Lithium-Metall-Festkörperbatteriezellen, die eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batteriezellen darstellen. Li-Metall-Festkörperbatteriezellen besitzen eine höhere Energiedichte und sind sicherer als die heute beispielsweise in Elektroautos verwendeten Lithium-Ionen-Batterien. Sie könnten also entscheidend zu einer effektiven, sicheren und nachhaltigen Elektromobilität beitragen. Zurzeit gibt es jedoch noch einige technische Beschränkungen, die das interdisziplinäre Team im Nano-Argovia-Projekt BatCoat angehen wird.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Institut
Institut für Produkt- und Produktionsengineering
Finanziert durch
Swiss Nano Science Institute (SNI), Universität Basel
Projektpartner
Swiss Nano Science Institute (SNI), Universität Basel
Oerlikon Metco AG
Paul Scherrer Institut PSI
Auftraggeberschaft
Swiss Nano Science Institute (SNI), Universität Basel
SAP Referenz
T336-0234-10
Schlagwörter