Fachseminar Kindeswohlgefährdung erkennen und helfen

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
Weiterbildung Dritte
Projektbeginn
27.11.2012
Projektende
31.01.2013
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Berchtold, Helga
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Das Fachseminar Kindeswohlgefährdungen erkennen und helfen - Umgang mit fachlichen Risiken und Gefährdungen im Kindesschutz widmete sich folgenden Fragestellungen: Wie kann man mit Eltern über Gefährdungsmeldungen ins Gespräch kommen? Wie kann man ihnen ihre Ängste nehmen? Wie kann man einen Fall vermuteter Kindeswohlgefährdung untersuchen und dabei Eltern, Kinder und Jugendliche beteiligen? Wie und woran kann man Kindeswohlgefährdungen erkennen? Wie kann man Kindern und Eltern im Kindesschutz gleichermassen helfen? Im Kurs konnten die Teilnehmenden ihr Wissen und ihre Kompetenzen über Ursachen und Formen von Kindeswohlgefährdungen sowie den dabei zu berücksichtigenden Risiko- und Schutzfaktoren vertiefen und erweitern. Sie lernten Verfahren, Methoden und Instrumente zur Erfassung, Einschätzung und Abklärung von Kindeswohlgefährdungen kennen. Zudem erhielten sie Hinweise zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen in belasteten Situationen; insbesondere jedoch für den Umgang mit unfreiwilligen Klientinnen und Klienten.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit
Institut
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Finanziert durch
Projektpartner
Finanziert durch
SAP Referenz
S245-0005
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
300 - Sozialwissenschaften
Publikationen