RevOpt
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.05.2017
Project end
01.05.2018
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Dietsche, Moritz
Description
Abstract
RevOpt eröffnet neue Möglichkeiten zur effizienten Planung von Betriebsunterbrüchen bei Hydro- und Kernkraftwerken. Basierend auf verschiedenen Parametern werden Wahrscheinlichkeiten berechnet, wann Wartungsblöcke etc. zeitlich am besten anzuordnen sind. Technisch wird die Applikation mit R realisiert, wobei Shiny für die Umsetzung im Frontend vorgesehen ist. Mit der Entwicklung einer übergreifenden UX wird eine optimale Benutzbarkeit sichergestellt. Zudem sollen Konzepte entwickelt werden, um mit RevOpt die Einführung neuer Prozesse voranzutreiben und das Bewusstsein für wirtschaftliche Zusammenhänge zu stärken.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Informatik FHNW
Institute
Institut für Interaktive Technologien
Financed by
Project partner
Contracting authority
SAP reference
T446-0013-2