Schwerkraftlüftung

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
2021
Project end
2023
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Über ein detailliertes Monitoring wird die Wirksamkeit der Schwerkraftlüftung in acht innenliegenden Bädern in einem Mehrfamilien Neubau bestimmt. Jeweils vier Bäder liegen übereinander. Jedes Bad verfügt über ein eigenes Zu- und Abluftrohr. Frischluft wird auf Kellerhöhe gefasst und die Fortluft auf Firsthöhe abgegeben. Weil bei der Schwerkraftlüftung der Luftaustausch auf Grund von Druckunterschieden am Gebäude erfolgt, ist er nicht bzw. kaum steuerbar und saisonal unterschiedlich. Daher erfolgt das Monitoring über ein komplettes Jahr, um das Verhalten in allen Jahreszeiten zu erfassen.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institute
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Financed by
Amt für Hochbauten Zürich
Bundesamt für Energie
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Schwerkraftlüftung
Schachtlüftung
Natürliche Lüftung
Low-tech Lüftung
Subject (DDC)
624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik
Publications
Publication
Schwerkraftlüftung - Monitoring Mehrfamilienhaus Eidgenossenweg
(Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 22.05.2023) Hall, Monika
Zur Belüftung der innenliegenden Bäder wird auf bedarfsgesteuerte Abluftventilatoren verzichtet und stattdessen eine Schwerkraftlüftung eingesetzt. Die Schwerkraftlüftung (Schachtlüftung) ist anhängig von der Druckdifferenz über die Gebäudehülle und daher nicht regelbar und die Belüftungseffizienz der innenliegenden Bäder ist saisonal verschieden. Im Winter und den Übergangsjahreszeiten ist der Luftaustausch ausreichend, um die Bäder zu entfeuchten. Im Sommer, wenn die Temperaturdifferenz zwischen innen und aussen gering ist, muss die Belüftung der innenliegenden Bäder unterstützt werden, z.B. über geöffnete Fenster in anderen Räumen.
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Publication
Gravity ventilation for interior bathrooms
(IOP Publishing, 01.12.2023) Hall, Monika; Gerber, Vincent; Geissler, Achim [in: Journal of Physics: Conference Series]
Based on the extensive experience of a building cooperative with interior bathroom gravity (shaft) ventilation in existing apartment buildings, the replacement buildings constructed at the same location are also equipped with gravity ventilation. The aim of the project described here is to demonstrate the possibilities and limitations of gravity ventilation in one of the new replacement buildings by means of monitoring. Detailed monitoring over a complete year recorded the behaviour and effectiveness of the gravity ventilation in all seasons. In winter, gravity ventilation leads to higher air change rates in interior bathrooms than in summer. In general, humidity can be removed with gravity ventilation except in summer, when after a shower the bathroom door stays closed for 24 h. In summer when the indoor and ambient temperature is the same the gravity ventilation does not work. In this case, the interior bathroom should be ventilated by the main apartment ventilation, e.g., while the bathroom door and other room doors and windows are open at the same time. In summer, doors and windows are often open and the gravity ventilation summer problem can be viewed as negligible. Therefore, gravity ventilation is a good alternative to other ventilation systems in interior bathrooms.
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift