Evaluation der Mittagstische im Kanton Basel-Stadt

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2008
Project end
30.06.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Schüpbach, Marianne
Contributors
Giger, Daniela
Description
Abstract
Zum Gesamtangebot der Schulen mit Tagesstrukturen im Kanton Basel-Stadt zählen 24 Mittagstische, die von rund 900 Schülerinnen und Schülern besucht werden. Diese Mittagstische wurden in Kooperation zwischen der Universität Bern und der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW evaluiert. Die Untersuchungsfragen lassen sich in fünf Bereiche aufschlüsseln: (1) Strukturmerkmale des Angebots, (2) Nutzungsmotive und Zufriedenheit von Eltern und Kindern, (3) Einstellungen der Schulleitungen, (4) förderliche und hinderliche Faktoren für das Gelingen eines Mittagstisch- und Nachmittagsbetreuungsangebots aus Sicht des Betreuungspersonals und (5) betriebswirtschaftliche Aspekte. Auf der Basis der im Evaluationsprozess gewonnenen Informationen wurden Empfehlungen für die Weiterentwicklung dieses Angebotstyps abgeleitet. Unter anderem wird empfohlen, die gewachsene vielfältige Trägerlandschaft aktiv zu pflegen, auf Konstanz bei der Zusammensetzung der Teams zu achten, bei Neueinstellungen pädagogisch qualifiziertes Personal zu berücksichtigen und für alle Beschäftigten ein breites Weiterbildungsangebots zu schaffen; der Betreuungsschlüssel sollte flexibilisiert werden; weiter wurden Empfehlungen zur Qualität der Räumlichkeiten ausgesprochen.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Project partner
Universität Bern Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Pädagogische Psychologie
Contracting authority
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
SAP reference
S246-0019
Keywords
Publications