Intelligence, Competence and Unpredictability in Airport Security (ICU)

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.01.2013
Projektende
31.12.2015
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Kurzzusammenfassung des Projekts: Mit diesem Forschungs- und Entwicklungsprojekt soll untersucht werden, wie bestehende Strukturen und Prozesse bei Sicherheitskontrollen mit Röntgengeräten weiterentwickelt werden können. Dabei sollen Information über gegenwärtige und neuartige Gefahren (Intelligence), gezielte Schulung des Sicherheitspersonals (Competence) und unvorhersehbaren Sicherheitsmassnahmen (Unpredictabilty) kombiniert werden. Projekthintergrund: Bisherige Luftsicherheitskontrollen mit Röntgengeräten sind für alle Passagiere gleich, stark reglementiert und z.T. gut vorhersehbar. Mit diesem Projekt soll das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation optimiert werden, um Sicherheitskontrollen an Flughäfen effizienter und effektiver zu machen. Ziele des Projektes: Bestehende Strukturen und Prozesse weiterentwickeln durch Kombination von Intelligence, Competence und Unpredictabilty. Zielgruppen: Schweizer Flughäfen und Sicherheitsdienstleister. Durchführung des Projekts: Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit den oben aufgeführten Kooperationspartnern durchgeführt.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Hochschule für Angewandte Psychologie
Institut
Institut Mensch in komplexen Systemen
Finanziert durch
Projektpartner
CASRA
Flughafen Zürich AG
Wissenschaftlicher Forschungsdienst Stadtpolizei Zürich
Siemens Schweiz AG
Max Meister AG (Rapiscan)
Sicherheitsdienstleister
Finanziert durch
SAP Referenz
T999-0393
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
150 - Psychologie
Publikationen