Externe Schulevaluation der Volksschulen Kanton Aargau

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
31.12.2016
Project end
31.08.2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Steiner, Peter
Project manager
Steiner, Peter
Contributors
Description
Abstract
Die externe Schulevaluation (ESE) ist das zentrale Instrument des Kantons, um regelmässig, kompe­tent, kriteriengeleitet und flächendeckend die Qualität der Volksschulen einschätzen zu können und bei Funktionsstörungen und gravierenden Qualitätsdefiziten eine Intervention der Schulaufsicht zu initiieren. Im dritten Zyklus konzentriert sich die ESE auf die sogenannte Ampelevaluation. Damit wird seitens des Kantons ein klarer Schwerpunkt auf die Überprüfung der grundsätzlichen Funktionsfähigkeit der Schulen gesetzt, was die Erreichung der Chancengerechtigkeit oder des gleichwertigen Bildungsan­gebots für die Schülerinnen und Schüler erhöht. Die bisherige, standardisiert durchgeführte Fokusevaluation durch die ESE fällt weg. An deren Stelle können Schulen, die interne Evaluationen durchführen und sich dabei beispielsweise einen themati­schen Fokus setzen, gezielte Unterstützung und Begleitung abrufen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Contracting authority
Departement Bildung, Kultur und Sport Kanton Aargau (BKS), Frau Monica Morgenthaler, Bachstrasse 15, 5001 Aarau
SAP reference
Keywords
Externe Schulevaluation
ESE
Volksschule
BKS
Kt. Aargau
Subject (DDC)
Publications