Erdbebensimulator
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.03.2010
Project end
31.10.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Gloor, Peter
Project manager
Gloor, Peter
Contributors
Zimmermann, Nora
Description
Abstract
Die erdwissenschaftliche Ausstellung «focusTerra» an der ETH Zürich präsentiert seit Beginn des Jahres 2010 einen Erdbebensimulator. In einem mit Tischen und Stühlen eingerichteten Containerraum lässt sich ohne Gefahr für die Besuchenden die Bodenbewegung von Erdbeben bis Magnitude 8 simulieren. Auf anschauliche Weise sensibilisiert der Erdbebensimulator Kinder wie Erwachsene für das Thema Erdbeben in der Schweiz und zeigt ihnen, wie man sich im Falle eines Erdbebens richtig verhält. Ziel des vorliegenden Projekts ist die Entwicklung eines didaktischen Konzepts für den Einsatz des Erdbebensimulators. In Koordination mit dem Bundesamt für Umwelt und dem Schweizerischen Erdbebendienst werden Unterrichtseinheiten und -materialien für Lehrpersonen entwickelt zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs des Erdbebensimulators. Zusätzlich werden eine Power-Point-Präsentation für die Ausstellung sowie gelayoutete Unterrichtsvorschläge für Lehrpersonen erstellt. Das geplante Projekt ist Teil eines vom Bund im Dezember 2000 lancierten Massnahmenprogramms zur Förderung der Erdbebenvorsorge in der Schweiz.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Bundesamt für Umwelt BAFU
Focus Terra
Schweizerischer Erdbebendienst (SED)
Focus Terra
Schweizerischer Erdbebendienst (SED)
Contracting authority
SAP reference
p268-0106