Bodyguard. Gesundheitsförderung und HIV/Aids-Prävention bei Männern

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2006
Project end
30.06.2007
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
In einem kooperativen Prozess zwischen Forschung und Praxis wurde ein Konzept zur HIV/Aids-Prävention bei Männern entwickelt, das an ihrem Arbeitsplatz während drei Monaten implementiert und anschliessend evaluiert wurde. Das Konzept trägt dabei sowohl den Erkenntnissen aus früheren Forschungsprojekten der Hochschule als auch dem Handlungswissen der Professionellen der Sozialen Arbeit und den Bedürfnissen des Betriebs Rechnung. Das Projekt folgte dem Praxis-Optimierungs-Zyklus (POZ), der in der Entwicklungsphase die unterschiedlichen Wissensformen der beteiligten Akteurinnen und Akteure gleichberechtigt berücksichtigte. Bodyguard umfasste sieben Module, die die Männer im Betrieb für HIV-bezogene Risiken sensibilisierten und ihre Intention zum Kondomgebrauch bei sexuellen Erst- oder Gelegenheitskontakten stärkten. Die Evaluation des Projekts lieferte Hinweise für die Praxis zur Qualität und Optimierung der Intervention, aber auch empirische Daten für die Wissenschaft zur Umsetzung des POZ.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Project partner
Aids-Hilfe Zug
Aids-Hilfe Luzern
Contracting authority
SAP reference
S226-0010
Keywords
Forschung
Prävention
HIV/Aids
Soziale Arbeit
Publications