CoolShift. Nächtliche Gebäudekühlung durch natürliche Konvektion und Strahlung mit zeitweiser Unterstützung durch Kältemaschine

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
15.11.2020
Project end
31.10.2023
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
CoolShift ist ein innovatives Konzept zur Gebäudekühlung, bei dem die Abwärme nachts mittels Wärmeübertrager an die Umgebung abgegeben wird. Für die attraktivsten Varianten werden mathematische Modelle als Grundlage für die Anlagenplanung erarbeitet. Ausführlich durchgerechnete Beispiele sollen die Umsetzung in Neubauten und bei der Sanierung von Altbauten erleichtern.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Institute
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Financed by
BFE
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Kühlung von Bürogebäuden
Wärmeinseleffekte
CoolShift-Konzept
Lastverschiebung
Photovoltaisch-thermische Kollektoren
Wärmepumpe
Konvektion
Publications