Begleitforschung «Im Dialog mit Menschen mit Armutserfahrung»

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.03.2025
Project end
30.09.2027
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Neuenschwander, Peter
Description
Abstract
Auf der Grundlage des Projekts "Armut-Identität-Gesellschaft" hat ATD Vierte Welt das Projekt "Im Dialog mit Menschen mit Armutserfahrung" entwickelt. Im Rahmen des Projekts werden unter anderem sogenannte Dialogtreffen durchgeführt mit dem Ziel, interessierte Menschen und die breite Öffentlichkeit für das Thema Armut zu sensibilisieren. Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW führt in Kooperation mit der Berner Fachhochschule eine wissenschaftliche Begleitforschung dieses Dialogprojekts durch. Zentrale Fragestellungen der Begleitforschung sind: (1) Was sind Gelingensfaktoren für einen guten Dialog zum Thema Armut, (2) Welche kurz-/ mittelfristige Wirkung haben die Dialogtreffen für Menschen mit Armutserfahrung und für die Teilnehmenden der Dialogtreffen. Ziel ist die Erarbeitung von Erkenntnissen, die fortlaufend für die Optimierung des Dialogprojekts genutzt werden können sowie die Ausarbeitung eines Schlussberichts, der Antworten zu den zentralen Fragestellungen liefert.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Migros-Kulturprozent
Project partner
Berner Fachhochschule BFH
Contracting authority
ATD Vierte Welt
Migros-Kulturprozent
SAP reference
S226-0188-2
Keywords
Armut
Dialog
Partizipation
Diskriminierung
Publications