Die Rolle der Ästhetik von Interface-Designs
Lade...
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.01.2018
Projektende
31.12.2021
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Lern-Apps für Jugendliche - Digitale Unterhaltungsspiele für betagte Menschen.
In interdisziplinären Projekten untersuchen wir die Rolle der Interface-Ästhetik im Kontext spielerischer Ansätze zur Unterstützung des Lernens und sozialer Interaktion.
Im Projekt «Myosotis-Garden» werden Computerspiele entwickelt, welche die Kommunikation zwischen alten Menschen und ihren Angehörigen unterstützen sollen. Dabei liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Ästhetik der Spiele: Welchen Einfluss haben Ästhetik und Interaktion auf ein positives und nachhaltiges Spielerlebnis? Wie lässt sich dieses standardisiert erfassen?
In einem weiteren Projekt erforschen wir, welchen Einfluss die Interface-Ästhetik auf das Lernen naturwissenschaftlich-technischer Inhalte mit Lern-Apps hat. Untersucht wird, inwiefern positive Affekte, Interesse und Lernerfolge bei Jugendlichen durch Interface-Ästhetik unterstützt werden.
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institut
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Finanziert durch
SI 18-21 - 01.01.2018-31.12.2021
Projektpartner
Hochschule für Technik FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Hochschule für Musik Basel FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Hochschule für Musik Basel FHNW