Konzeption von Unternehmertum an der FHNW

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.04.2015
Project end
31.07.2017
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Die Strategische Initiative Unternehmertum (SI U) will das unternehmerische Denken und Handeln fördern ‒ bei den Studierenden wie Mitarbeitenden aller Fachrichtungen der FHNW; darüber hinaus auch in der Wirtschaft und Gesellschaft der Nordwestschweiz. Im Teilprojekt 2 der SI U sollen dazu zunächst die verschiedenen Facetten des Verständnisses von Unternehmertum und unternehmerischem Handeln bestimmt und dessen Verankerung in den Leistungsbereichen aller neun Hochschulen der FHNW bedarfsorientiert gefördert werden. Die Bedingungen für Unternehmensgründungen variieren in unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungs- bzw. Praxisfeldern erheblich. Bildungsinstitutionen wie Fachhochschulen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Unternehmergeist und unternehmerischem Handeln. Das Projekt besteht aus zwei eng verknüpftem Teilstudien: In Teilstudie 1 werden unter der Leitung von Prof. Dr. Brigitte Liebig Fragen zur Auffassungen und Konzeptionen von Unternehmertum und unternehmerischem Handeln an den Hochschulen der FHNW sowie deren Bedeutung für Aus- und Weiterbildungsangebote, Aktivitäten im Bereich F&E und Dienstleistung nachgegangen. Welche Vorstellungen und Leitbilder von Unternehmertum existieren in den von verschiedenen Leitdisziplinen geprägten Hochschulen? Und wie finden diese Eingang in die Leistungsbereiche? Die parallel dazu durchgeführte Teilstudie 2 unter der Leitung von Roger Kirchhofer (HSA) stellt die Rahmenbedingungen für Gründungen und Unternehmertum ausserhalb der Hochschulen ins Zentrum und stellt dabei das Erfahrungswissen von Gründer/innen und Unternehmer/innen in den Vordergrund. Bearbeitet werden Fragen zur Ausbildung, insbesondere aber auch zu den politischen, gesetzlichen, sozialen, ökonomischen Rahmenbedingungen des Gründens. In diesem Projekt sollen die verschiedenen Facetten des Verständnisses von Unternehmertum und unternehmerischem Handeln bestimmt und deren Verankerung in den Leistungsbereichen aller neun Hochschulen der FHNW bedarfsorientiert gefördert werden. Dazu werden in einem ersten Schritt die strukturellen und kulturellen Rahmenbedingungen für Unternehmergeist und Unternehmensgründungen sowie der damit verknüpften Handlungs- bzw. Praxisfelder der FHNW identifiziert. Mit Aktionsplänen zur nachhaltigen Verankerung von Unternehmertum in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistung werden an allen 9 Hochschulen der FHNW erste Schritte zur Umsetzung und Förderung von Unternehmertum implementiert.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Financed by
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Innovations- und Strategiefonds
Project partner
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
Publications