Strafrechtlicher Umgang bei HIV/Aids in der Schweiz im Lichte der Anliegen der HIV/Aids-Prävention: Status quo, Reflexion, Folgerungen
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.10.2007
Project end
30.04.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Daigler, Claudia
Project manager
Pärli, Kurt
Contributors
Description
Abstract
Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts haben sich die Kenntnisse über das HI-Virus deutlich verändert, insbesondere auch jene über erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten. Die Übertragung des HI-Virus durch ungeschützten Sexualkontakt wird seit Beginn der Infektion strafrechtlich verfolgt. Eine systematische wissenschaftliche Auswertung der bisherigen strafrechtlichen Praxis fand bis anhin nicht statt. Diese erfolgte mit dem Forschungsprojekt. Die strafrechtliche Praxis wurde ausgewertet und die Ergebnisse im Lichte von gesundheitspolitischen und gesundheitsfördernden Zielen reflektiert. Darauf basierend wurden Vorschläge an den Gesetzgeber formuliert.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Project partner
Contracting authority
SAP reference
S226-0019
Keywords
Prävention
HIV/Aids-Prävention
Strafrecht
HIV/Aids
strafrechtlicher Umgang
HIV/Aids-Prävention
Strafrecht
HIV/Aids
strafrechtlicher Umgang