Methode zur Schätzung von fiktiven Mieten von Eigentümern

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.09.2007
Project end
31.12.2008
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Das Projekt hat zum Ziel, für die Erhebungen SILC (Statistics on Income and Living Condition) und EVE (Einkommens- und Verbrauchserhebung) des Bundesamts für Statistik eine Methode zu finden, mit der die marktüblichen Wohnkosten für Eigentümer und für Mieter, die von einer Mietzinsverbilligung profitieren oder die gratis wohnen, geschätzt werden können. Diese Mietzinsschätzung wird als fiktive Bruttomiete bezeichnet. Die fiktive Nettomiete wird aus der fiktiven Bruttomiete berechnet, indem die Kosten (Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten, bzw. tatsächlich bezahlte reduzierte Miete) davon subtrahiert werden. Die Methode basiert auf einer Regressions-Schätzung der Mieten, welche eine Heckman-Korrektur für den Mieter-Status beinhaltet.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Institute
Institute for Competitiveness and Communication
Financed by
FHNW Forschungsfonds
Project partner
Bundesamt für Statistik BFS
Contracting authority
SAP reference
w396-0035
Keywords
Publications