Kunstvermittlung in Transformation. Strategien und Perspektiven für die Erforschung und Entwicklung der Vermittlungsarbeit in Museen und Ausstellungen

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2009
Project end
31.12.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Moser, Simone
Lüber, Heinrich
Description
Abstract
Strategien und Perspektiven für die Erforschung und Entwicklung der Vermittlungsarbeit in Museen und Ausstellungen. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen KunstvermittlerInnen der vier Kunsthochschulen und fünf Museen für zeitgenössische Kunst und Design in der Schweiz. Das erste Ziel des Zusammenschlusses ist, Kunstvermittlung mithilfe der Aktionsforschung als eine kritische und autonome Praxis zu entwickeln und zu erforschen. Die Praxis in Museen soll verändert und verbessert und in Beziehung zu neuen Theorien der Kunstvermittlung gesetzt werden. Zum Zweiten geht es darum, aus dieser Forschungspraxis in Ansätzen ein solides und übertragbares Verfahren für die Erforschung von Vermittlung zu entwickeln. An jeder Hochschule arbeiten die VermittlerInnen mit mindestens einem Museum an den oben genannten Themen, passen sie jeweils an die lokale Situation an, leiten für den Standort relevante Fragestellungen ab und führen situierte Vermittlungsprojekte durch. Die unterschiedlichen Sichtweisen, die entstehen, werden an «Roundtables» mit wissenschaftlicher Begleitung durch Carmen Mörsch ausgetauscht und diskutiert. Die Resultate und der Verlauf der Forschung werden in einer Publikation durch die Vermittlungsprojekte abgebildet, die damit ihre eigene Praxis reflektieren und theoretisieren, und die unterschiedlichen Perspektiven zueinander in Beziehung setzen. So wird die Diskussion über Kunstvermittlung weiter produktiv vorangetrieben. Das Transdisziplinäre in diesem Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb der Kunstvermittlung eine Forschungsstrategie angewendet wird, die für das Feld neu ist und besonders die normalerweise nicht in die Wissensproduktion involvierten AkteurInnen dieses Berufsfelds berücksichtigt. Mit der Aktionsforschung soll bewusst eine Veränderung in Praxis und Theorie entstehen, die das Berufsfeld stärken und von ähnlichen Positionen abgrenzen kann.
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Institute
Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF), DORE
Project partner
Contracting authority
Schaulager
HKB Bern
Centre d'Art Contemporain Genève
Museum Bellerive
FED Luzern
Museum für Gestaltung Zürich
Institute for Art Education ZHdK
Kunstmuseum Luzern
Hochschule Luzern Institut Kunst
SAP reference
Keywords
Vermittlungsarbeit
Aktionsforschung
Theorien der Kunstvermittlung
Forschungspraxis
Teamforschung
Research and Development
Vermittlung von Design
Gegenwartskunst
Museum
Gallery Education
Subject (DDC)
Publications