Afrimedia - Evaluation eines HIV/STI-Präventionsprogramms der Aids-Hilfe Schweiz für Subsahara-Migrantinnen und -Migranten
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
19.06.2014
Project end
30.04.2015
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Mittels Mediatorinnen und Mediatoren afrikanischer Herkunft soll das Wissen von Migrantinnen und Migranten aus Subsahara-Afrika über HIV, zu Test- und Therapieangeboten erweitert und deren HIV-Schutz- und Testverhalten verbessert werden. Die Evaluation prüfte, inwiefern die geplanten Leistungen, Wirkungen und Veränderungen erreicht wurden. Neben einer Dokumentenanalyse wurden fünf Fokusgruppendiskussionen mit nationalen und regionalen Programmverantwortlichen und mit den Mediatorinnen und Mediatoren sowie zwei Experten-/Expertinneninterviews geführt. Darüber hinaus wurden 201 Personen aus Subsahara-Afrika in standardisierten mündlichen Interviews befragt. Trotz regionaler Unterschiede bei Organisation, Aktivitäten und Zielsetzungen wird das Programm von allen Beteiligten als gut befunden und leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über HIV in der Subsahara-Bevölkerung. Die Informationsvermittlung trägt jedoch wenig zur Veränderung des HIV-Schutzverhaltens bei. Zur Initiierung bedürfnis- und bedarfsgerechter Angebote müssen soziokulturelle Faktoren und die Einstellung gegenüber HIV stärker berücksichtigt und die Zielgruppe weiter differenziert werden.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Aids-Hilfe Schweiz (AHS)
Project partner
Contracting authority
Aids-Hilfe Schweiz (AHS)
SAP reference
S226-0067