Studie zur nachhaltigen Verbesserung der sozialen Absicherung von Selbständigerwerbenden und Freischaffenden

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
20.12.2020
Projektende
31.03.2023
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Beschreibung
Zusammenfassung
Selbständigerwerbende in der Schweiz sind nicht gegen Erwerbsausfall versichert, wie die Corona-Pandemie schlagartig gezeigt hat. Um dieses Problem zu lösen, haben wir im Auftrag von syndicom ein Modell für eine Auftragslosenversicherung für Selbständigerwerbende entwickelt. Selbständigerwerbende und ihre Auftraggeber bezahlen je einen Beitrag von 4% des Honorars in die Versicherung. Sinkt der Umsatz der Selbständigerwerbenden, können die so angesparten Reserven bezogen werden. Das entwickelte Versicherungsmodell ist selbsttragend, funktioniert ohne staatliche Subventionen und kann von den Selbständigen und ihren Auftraggebern mit vertretbarem Aufwand finanziert werden.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Yes
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft
Institut
Institute for Competitiveness and Communication
Finanziert durch
Syndicom
Projektpartner
Finanziert durch
Syndicom
SAP Referenz
Schlagwörter
Arbeitslosenversicherung
Ausfallversicherung
Soziale Absicherung
Fachgebiet (DDC)
360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
330 - Wirtschaft
Publikationen