FlexiCluster. Energetische Flexibilität von Arealen (Annex 82)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
2021
Project end
2024
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 wird die Betrachtung der energetischen Flexibilität von Arealen immer wichtiger. Eine hohe Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien und smartem Lastmanagement führen zur Netzentlastung, was ein wichtiges Thema für die Zukunft ist. Die Netzdienlichkeit von Arealen sollte also schon in der Planungsphase berücksichtigt werden können. Hierzu sind detaillierte und kombinierte Untersuchungen von Gebäuden und Netz notwendig, welche in diesem Projekt durchgeführt werden. Die komplexen Strukturen werden mit einer Multi-Agent Umgebung und Co-Simulation abgebildet. Mit verschiedenen Lastmanagementsignalen wird die Netzdienlichkeit eines Areals getestet.
Das Projekt ist ein Betrag zum IEA EBC Annex 82 “Energy flexible buildings towards resilient low carbon energy systems”.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Institute
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Financed by
Bundesamt für Energie BFE
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Energy Flexibility
Cluster
Co-Simulation
Multi-Agent Umgebung
Lastmanagement
Cluster
Co-Simulation
Multi-Agent Umgebung
Lastmanagement