Entwicklung eines asynchronen Videointerviews als Bestandteil der Berufseignungsabklärung von angehenden Lehrkräften an der PH FHNW

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2024
Project end
31.12.2025
Project status
laufend
Contributors
Description
Abstract
Dieses Projekt beinhaltet die Neukonzeption eines asynchronen Videointerviews als Bestandteil der Berufseignungsabklärung von angehenden Lehrkräften. Es zielt darauf ab, den Abklärungsprozess auf Kindergarten-, Primar-, Oberstufen- und Gymnasiumsstufe an der PH FHNW effizient, objektiv und technologisch fortschrittlich zu gestalten. Eine sorgfältige Berufseignungsabklärung wird von der EDK vorgeschrieben und ist relevant für die Wahrung der Integrität der künftigen Schülerinnen und Schüler. Lehrkräfte müssen nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch über soziale und kommunikative Fähigkeiten verfügen. Ein asynchrones Videointerview bietet Flexibilität für die angehenden Studierenden, erhöht die Vergleichbarkeit und Objektivität der Bewertungen und spart gleichzeitig Zeit und Ressourcen. Beratungs- und Forschungsschwerpunkte: - Entwicklung des strukturierten Interviewleitfadens des asynchronen Videointerviews - Begleitung der technischen Implementierung des asynchronen Videointerviews - Evaluation des Prozesses aus Sicht angehender Studierender im Rahmen der Pilotphase
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut Mensch in komplexen Systemen
Financed by
Project partner
Pädagogische Hochschule FHNW
Contracting authority
Pädagogische Hochschule FHNW
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
150 - Psychologie
Publications