Projekt LHIVEhelp
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Auftragsforschung
Project start
01.11.2008
Project end
31.03.2010
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Das Projekt LHIVEhelp zielte darauf ab, Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), mit einer neu diagnostizierten HIV-Infektion mittels einer Peer-Beratung Unterstützung in kritischen Phasen des Infektionsverlaufs zu bieten. Peer-Berater waren HIV-positive MSM, die ein Schulungsprogramm absolviert hatten, das eigens für das Projekt entwickelt wurde. Zwischen November 2008 und März 2010 nahmen insgesamt 53 neu diagnostizierte HIV-positive MSM die Beratung in Anspruch. Die Evaluation umfasste Schulung und Beratung mit dem Ziel, Aussagen zu Qualität und Nutzen des Projekts zu erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass der Hauptgrund für die Inanspruchnahme der Peer-Beratung in der Erwartung lag, mehr Verständnis für die Situation zu erhalten als in einer professionellen Beratung. Die Klienten waren sehr zufrieden mit der Beratung. Die Schulung wurde als unterstützend und lehrreich beurteilt. LHIVEhelp kann als sinnvolle alternative Beratung zur professionellen Beratung betrachtet werden.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Integration und Partizipation
Financed by
Zürcher Aids-Hilfe
Project partner
Zahno, Benedikt
Contracting authority
Zürcher Aids-Hilfe
SAP reference
S226-0030
Keywords
Peer-Beratung
MSM
positive prevention
HIV/Aids
Evaluation
MSM
positive prevention
HIV/Aids
Evaluation