PRO ÉGALITÉ - Übersetzung eines Diagnostik-Tools zur Analyse der Gleichstellung im Betrieb

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.10.2015
Project end
31.12.2016
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Emery, Yves
Contributors
Treffiletti, Mariella
Description
Abstract
Das Diagnostik-Tool PRO ÉGALITÉ ermöglicht es Unternehmen und Verwaltungen, den Stand der Gleichstellung zwischen Frau und Mann in ihren verschiedenen Organisationseinheiten zu eruieren. Neben einer Bestandsaufnahme zum aktuellen Stand der Gleichstellungbietet die Webseite den Organisationen auch Hinweise für mögliche Handlungsansätze. Das Diagnostik-Tool PRO-ÉGALITÉ existiert Online bereits in französischer Sprache (vgl. http://www.pro-egalite.ch/). In Kooperation mit dem Institut für öffentliche Verwaltung der Universität Lausanne (IDHEAP), dem Initiator der französischsprachigen Online-Plattform, wird das Tool nun für den Gebrauch in deutschsprachigen Arbeitsorganisationen übersetzt. Grundlage der Übersetzung des Diagnose-Instruments bildet ein wissenschaftlich etabliertes Vorgehen zur kulturellen Adaption von Befragungsinstrumenten (vgl. dazu Beaton et al., 2000; Gjersing, Caplehorn & Clausen, 2010). Das Projektteam der APS und IDHEAP wird von Expertinnen und Experten aus dem Gleichstellungsbereich sowie aus der Wirtschaft fachlich begleitet. Unternehmen und Verwaltungen stehen bei der Umsetzung der Gleichstellung von Frau und Mann bis heute vor zahlreichen Herausforderungen. PRO-ÉGALITÉ ist ein praxisorientiertes Diagnostik-Tool, welches sich diesem Problem mit einem innovativen und für Arbeitgeber sehr gut zugänglichen Diagnoseansatz nähert: Das online Diagnostik-Tool ermöglicht eine systematische Untersuchung der Gleichstellungsbedingungen am Arbeitsplatz, indem es die subjektive Wahrnehmung verschiedener Aspekte der Gleichstellung in den Organisationen misst. Zudem bietet das Online-Tool praxisorientierte und auf die Voraussetzungen der Organisationen zugeschnittene Handlungsempfehlungen. Das Projekt hat zum Ziel, die Homepage und das Diagnostik-Tool PRO ÉGALITÉ für Unternehmen und Verwaltungen des deutschsprachigen Raums zu erstellen. Das Diagnostik-Tool PRO ÉGALITÉ zielt darauf, den status quo der Gleichstellung von Frau und Mann für die es nutzenden Arbeitsorganisationen zu messen, potentielle Problemfelder der Gleichstellung zu erkennen sowie Unterstützung für deren Bearbeitung zu bieten. Besonders von Interesse ist der Einsatz des Tools für Führungsverantwortliche, Personalverantwortliche, Gleichstellungs- und Diversitybeauftragte in Unternehmen und Verwaltungen.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Financed by
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Project partner
IDHEAP Universität Lausanne, Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung KIG Kanton St. Gallen, Stadtpräsidium Stadt Luzern, Raiffeisen Schweiz, Kantonale Verwaltungen
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
Publications