DES - Dark Energy Survey

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.07.2012
Project end
31.01.2020
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Ein wesentlicher Teil der Informatik beschäftigt sich mit dem Sammeln von Daten. Je mehr Daten desto besser. Wieso denn diese Sucht? Aus riesigen Datenmengen, die man heute Big Data nennt, lässt sich einfach mehr Information herleiten. Seit letzten Sommer sind wir an dem Betrieb einer der grössten digitalen Kamera der Welt beteiligt. Diese Kamera ist die Dark Energy Survey Camera. Sie besteht aus 570 Millionen Pixels (Die grösste bei digitec besteht aus 46 Millionen Pixels). Sie ist an einem Teleskop montiert in den chilenischen Bergen. Ihre Aufgabe ist im Prinzip einfach: eine hochauflösende Karte eines wesentlichen Teils des Himmels zu erstellen. Aus dieser Karte werden 300 Millionen Galaxien gesucht und individuell ausgewertet. Die Umsetzung ist nicht einfach: Die Kamera nimmt einzelne Aufnahmen auf, 600 GBytes pro Nacht, die in einem komplexen System kombiniert werden müssen. Diese Menge ist notwendig, um zu verstehen, wieso unser Universum immer schneller expandiert und nicht immer langsamer, wie Einstein es vorgesehen hatte.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Informatik FHNW
Institute
Institut für Data Science
Financed by
Project partner
Contracting authority
SAP reference
T396-0074-10
Keywords
Publications